![]() | Dank für langjährige Helfer bei der Aktion Rumpelkammer |
Seit mehr als 50 Jahren gibt es die Aktion Rumpelkammer, die vom Kolpingbezirksverband Wiedenbrück durchgeführt wird. Seit 1988 ist die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard immer zur Stelle, verteilt zuvor die Sammeltüten in den Bezirken und ist mit Treckern und Anhängern bei Wind und Wetter unterwegs und sammelt die voll bepackten Kleidertüten ein. Dank einer guten Jugendarbeit mit 190 Jungschützen und zahlreichen Sportschützen kann der Schützenverein immer mit rund 40 Helfern die Aktion aktiv unterstützen. „Ohne diese Truppe gäbe es die Aktion bestimmt schon nicht mehr“, sagt Herbert Rohkämper vom Kolpingbezirksverband. Deshalb sollte in diesem Jahr die Jugendabteilung als Dankeschön für die langjährige Hilfe eine Spende in Höhe von 1000 Euro bekommen. „Da haben wir genau die richtige Gruppe herausgesucht“, erklärt er weiter.
Die Freude sei riesig gewesen als er die frohe Botschaft überbrachte, weil die Jugendabteilung der Sportschützen schon lange auf ein Lasergewehr, das sogenannte Scatt-Gewehr das auch schon Kinder unter zwölf Jahren benutzen dürfen, sparen. „Wir haben viele Kinder, die gern mitmachen würden, die wir aber vertrösten müssen, weil sie noch zu jung für die üblichen Munitionsgewehre auf unserem Schießstand sind“, erklärt Jugendleiter Rene Stüker. Michel Kötter, Moritz Hollenhorst und Toni Hensdiek sind noch unter zwölf Jahren und freuen sich, weil sie ab jetzt offiziell trainieren dürfen. In die Jugend zu investieren ist dem Kolpingbezirksverband immer wieder eine Herzensangelegenheit. Im Januar 2020 startet die nächste Rumpelkammeraktion.
(Die Glocke vom 18.7.2019)