![]() | Große Artenvielfalt bei Spexarder Schau |
Die Zucht mit Puten bezeichnet Eckhard Westerbarkei als schwierig. Der stellvertretende Vorsitzende des Kleintierzüchterverein Spexard muss es wissen. Der 49-Jährige ist einer der erfolgreichsten Wassergeflügelzüchter des Clubs und wurde für seine Verdienste um die Deutsche Geflügelzucht während der Siegerehrung der 14. Lokalschau im Spexarder Bauernhaus mit der goldenen Verdienstnadel des Bundesverbandes ausgezeichnet.
„Du bist ein Mann der ersten Stunde des Vereins“, lobte der Kreisvorsitzende Helmut Vorderbrügge die Arbeit von Eckhard Westerbarkei. Der Friedrichsdorfer hatte auch noch einen Preis für „Ecki“ im Gepäck. Für die Narangansett Pute gab es den Kreisehrenpreis. Vor zwei Jahren hat Westerbarkei mit seinen Züchterfreunden Peter Wortmeier und Gerd Avenwedde mit der Zucht von Puten angefangen. „Die Puten brauchen sehr viel Pflege und dürfen nicht feucht werden“, erzählt der selbstständige Landschaftsgärtner, der die Puten einfach „imposant“ findet. Der erste Puter wurde auf den Namen Dennis getauft und hat sein großzügiges Gehege auf dem Meierhof Avenwedde.
Die Abteilung Rassekaninchen stellte 107 der insgesamt 250 Tiere. „Wir befinden uns noch im Aufbau“, erzählt Zuchtwart Friedhelm Weßling, der sich über die Steigerung von 37 Tieren und eine stattliche Zahl von Nachwuchszüchtern freuen durfte. Die Jugendarbeit liegt den Spexarder Züchtern stark am Herzen. Die Jugendgruppe um ihren fleißigen Jugendwart Andreas Großegesse ist in den vergangenen zwölf Monaten um sechs auf aktuell 75 Mitglieder angewachsen und damit erstmals die größte im Bundesverband der Rassegeflügelzüchter.
Die Preisrichter vergaben an die 55 Aussteller elfmal die Note „Vorzüglich“. Die Bewertung „Hervorragend“ wurde 71 Mal vergeben. „Die Schau ist überwältigend“, lobte Kreisvorsitzender Helmut Vorderbrügge die Zuchtprodukte der vielen unterschiedlichen Arten. Neben Rassekaninchen, Geflügel waren auch Kleinpferde, Fische, Kanarienvögel und griechische Landschildkröten zu bestaunen. Auf einem Anhänger hatten die Züchter mit viel Liebe zum Detail ein Freigehege im Hühnern und Puten geschaffen. Zu bestaunen gab es auch einen Brutkasten und am Sonntag gab es für die Hundebesitzer eine Gebrauchsprüfung. Die Spexarder strömten an zwei Tagen zum Spexarder Bauernhaus und bestaunten das Erntedankfest der Züchter.
Ergebnisse der Senioren: Stadtehrenpreis: Siegfried Masjosthusmann (Kanarienvögel / hv 96); Landesverbandsehrenpreise: Heinz Füchtemeier (Magellangans / v97); Thomas Meiertoberens (Orpington Ente / v97); Steffen Westerbarkei (Laufente / v97); Marco Zons (Krüper / hv 96); Siegfried Strahl (Zwerg Rhodeländer / v97); Zuchtgemeinschaft Felix und Andreas Mense (Kingtaube). Kreisverbandsehrenpreise: Irmgard Liekenbrock (Zwerg Australorps (hv 96); Heinz Stüker (Graue Wiener /382,5 Punkte); Heino Hanhörster (Weisse Neuseeländer / 383,5); Königspokal: Werner Großwinkelmann (Deutsche Modeneser schietti, hv 96); Jungschützenkönigspokal: Eckhard Westerbarkei (Warzenente / sg 95).
Ergebnisse der Jugendgruppe: Landesverbandsehrenpreise: Emily Sophie Stange (Zwerg Wyandotten); Sophie Landwehr (Zwerg Rhodeländer); Pia Zettl-Landwehr (Zwerg Seidenhühner). Kreisverbandsehrenpreise: Pia Zettl-Landwehr (Zwerg Seidenhühner), Noah Bußmeyer (Kanarienvögel); Lukas und Till Hübner (griechische Landschildkröte), Henning Behl (Zwergwidder), Jan-Philip Vogel (Deutsche Kleinwidder). Landesverbandsmedaillen Kaninchen: Heinrich Sellmann (Hasenkaninchen / 385 Punkte); Friedhelm Weßling (Alaska Sammlung (384,5); Jan Philip Vogel (Deutsche Kleinwidder /386 Punkte); Henning Behl (Zwergwidder / hv 96).