Herzlich willkommen auf dem Ortsteil-Portal mit dem Specht im Wappen!


Hubertusmesse in Spexard

 
Begingen den Hubertustag in Spexard: Das aktuelle Königspaar Volker und Daniela Stickling (v.l.), Brudermeister Maik Hollenhorst, Hedwig Benning, Bärbel Jacobfeuerborn und Vikar Markus Henke.

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard nahm am Tag der Patronatsmesse die Jubilar-Ehrung ihrer noch ältesten lebenden Schützenkönigin vor. Vor 65 Jahren regierte Hedwig Benning an der Seite des verstorbenen Königs Wilfried Jacobfeuerborn. Für seine langjährigen Dienste als Präses wurde Vikar Markus Henke verabschiedet, der den Pastoralen Raum Gütersloh zum 1. Februar 2026 mit noch unbekanntem Ziel verlassen wird.

Die Heilige Messe in der Bruder-Konrad-Kirche begleitete der Musikzug Spexard der Freiwilligen Feuerwehr. In seiner Predigt erinnerte Markus Henke an den Heiligen Hubertus von Lüttich und sein Kreuz. Nach der Legende erlegte Hubertus einen Hirsch, der zwischen den Geweihen ein strahlendes Kreuz trug. Diese Begegnung führte zur Bekehrung des weltlichen Hubertus der später Bischof wurde. Das Kreuz ist zu einem zentralen Element der heiligen Geschichte geworden und hat für die Schützenbruderschaften eine wichtige Bedeutung. Bei den von Lektorin Walburga Feldhans vorgetragenen Fürbitten wurde der 9. November, der für die Deutschen ein geschichtsträchtiger Tag ist, mit einbezogen. Am 9. November 1918 dankte der Kaiser ab, am 9. November 1938 brannten die Nazis die Synagogen nieder und am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Aber auch die Kirche beging an diesem Tag ein hohes Fest. Am 9. November 324 wurde die Lateran-Basilika in Rom geweiht. Sie ist die ranghöchste Basilika des Heiligen Stuhl in Rom.

Am diesjährigen Volkstrauertag, 16. November, organisiert die Schützenbruderschaft die Gedenkfeier am Ehrenmal an der Bonifatiusstraße. Beginn ist um 10.15 Uhr. In diesem Jahr spricht das Vereinsmitglied Walter Bartonitschek.



Letzte Änderung: 11. November 2025