Stöbern Sie im Archiv und in alten Zeiten!


Literarischer Abend des Heimatvereins Spexard

 
Der Kabarettist und Autor Bernd Gieseking liest am 24. März im Spexarder Bauernhaus aus seinem kuriosen Ostwestfalenbuch.

Der Kabarettist und Autor Bernd Gieseking gestaltet den diesjährigen literarischen Abend im Spexarder Bauernhaus am Donnerstag, 24. April, um 19.30 Uhr. Er liest aus seinem kuriosen Ostwestfalen-Buch. Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Der Einlass ist ab 19 Uhr.

Bernd Gieseking ist nach 30 Jahren zurückgekehrt nach Ostwestfalen, in seine Heimat. Anlass sind die älter werdenden Eltern, die ihn in aberwitzige, „loriothafte“ Dialoge verwickeln. Und gleichzeitig entdeckt der weitgereiste Kabarettist diese oft und früher von ihm selbst unterschätzte Region. Hier kehrt ein Zugvogel zurück und schreibt über Heimat und Heimkehr. Bernd Gieseking schaffte es mit „Das kuriose Ostwestfalen Buch“, seinem neuesten Werk, zum Erscheinen sogar auf die Spiegel Bestsellerliste.

Gieseking schrieb drei Bücher über Reisen nach Finnland, die allesamt Verkaufserfolge waren. Mit der gleichen Neugierde, mit der er die Skurrilitäten der Finnen entdeckte, findet Bernd Gieseking nun Wundersames und Besonderes in Ostwestfalen-Lippe.

Er deckt die Historie der Bielefeld-Verschwörung auf, findet Luigi Colani in Rheda-Wiedenbrück, er spürt den ältesten Ostwestfalen auf (Wiehenvenator albati), und besucht das Bielefelder Kennhuhn und andere Seltsamkeiten im Hühnerstall. Er spricht mit Prominenten wie Ingolf Lück, Gustav Peter Wöhler und Jürgen von der Lippe. Arminius kommt zu Wort und ziert sogar die Fußgängerampeln in Detmold. Und was ist überhaupt dieses „sagenumwobene Lippe“, aus dem Bundespräsident Steinmeier und Ex-Kanzler Schröder stammen?

 

Zu den Eigenarten der Ostwestfalen gehören natürlich die Sprache und die Kulinarik. Aus Ostwestfalen kommt man nur „wech“ und nicht „her“ und hat mit der Frage „Und?“ und der Antwort „Muss!“ den kürzesten Dialog der Welt. Und in der Region rund um Gütersloh gibt es den längsten Eigennamen Deutschlands. Gieseking probiert das legendäre „Anballersse“, den ostwestfälischen „Zaubertrank“ aus Buttermilch und er kocht sich „Fietzebohnen mit Speck“ und brät „Stippgrütze“, den wunderbaren „Wurstebrei“, an dem sich die Geister allerdings scheiden.

Gieseking entdeckt, dass Ostwestfalen doppelt so viele Einwohner hat wie das Saarland! Und er fragt: Warum ist OWL kein eigenes Bundesland geworden? Und Gieseking denkt: Kann ja noch werden!

Der Heimatverein Spexard verspricht keinen „drögen“ Vortrag, sondern immer wieder lebendiges Kabarett, oft witzig, immer informativ - und äußerst liebevoll, wenn es um die Menschen in OWL im Allgemeinen oder Giesekings Eltern speziell geht.



Letzte Änderung: 25. April 2025