![]() | Einweihung Kunstrasenplatz des SV Spexard |
|
|
Hubert Kötter, Maria Unger und Wilhelm Kottmann |
Der SV Spexard hat seine renovierte Sportanlage mit dem neuen Kunstrasenplatz standesgemäß eingeweiht. Aus den Abteilungen der „Spechte“ waren 800 Mitglieder zum Festmarsch mit der Blaskappelle, den Nachbarn und den anderen Ortsvereine angetreten.
Bürgermeisterin Maria Unger, seit 25 Jahren Mitglied bei den Rot-Weißen, lobte in ihrem Grußworten das hohe Engagement ihres SV Spexard. „Es ist wieder einmal ein großer Tag für Spexard und seinen SVS. Hier ist ein Zentrum für den Sport geschaffen worden, dass in der Stadt seines gleichen sucht.“ Ein Grund, womit der Stadtrat überzeugt wurde, die 296.000 Euro Baukosten aus dem Stadtwerkeverkauf zu investieren, sei die hohe Jugendarbeit des Vereins mit seinen 2.100 Mitgliedern betonte das Stadtoberhaupt.
Neben dem Kunstrasenplatz, der von der F-Jugend mit einem offiziellen Pflichtfreundschaftsspiel in Betrieb genommen wurde, war auch das Beachvolleyballfeld dicht umlagert. Die Pflasterung rund um die beiden Sportplätze gehörte wie der eigenständig vom SV Spexard getragene Tribünenbau zu den weiteren umfangreichen Renovierungsarbeiten. „Jetzt bleiben am Sonntag die guten Schuhe auch sauber“, betonte SVS-Präsident Franz Spexard, der von einem schweinemäßigen Glück“ sprach, dass die Investition in diesen finanziell nicht rosigen Zeiten noch geglückt ist.
Sportamtsleiter Wilhelm Kottmann betonte das die Sanierung in Spexard nicht die letzte dieser Art in der Stadt sein werde, „es geht aber jetzt wohl verhaltener voran“.