Stöbern Sie im Archiv und in alten Zeiten!


Kinder löschen in Flammen stehende Holzhütten im Nu

 
Übten sich beim Feuerwehrfest als Angriffstrupp: Nadine (rechts) und Natalie.

Volles Haus: Löschzugführer Alexander Füller hat sich am Wochenende mit seinem Team vom Löschzug Spexard wieder über viele Besucher beim Feuerwehrfest gefreut. Rund um das Bauernhaus an der Ecke von Lukasstraße und Bruder-Konrad-Straße feierten viele Spexarder kräftig mit. Am Samstag startete das Fest um 18.30 Uhr in der Bruder-Konrad-Kirche mit dem Florian-Gottesdienst. Auch von anderen Spexarder Vereinen waren starke Abordnungen vertreten. Anschließend wurde am Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt, um den Gefallenen der Weltkriege und den gestorbenen Kameraden zu gedenken. Es folgte der Marsch zum Fest-platz an der Lukasstraße. Nach dem Fußball-Pokalfinalspiel sorgten das Mobildisco-Team Spexard und die Band Blechreiz für eine tolle Party.

Am Sonntagnachmittag folgte der Familientag. Nach dem Empfang der befreundeten Löschzüge startete der Festmarsch durch den Ortsteil unter musikalischer Begleitung durch den Musikzug Spexard. Die Kinderlöschvorführung bot den jüngeren Besuchern die Gelegenheit, in einem Feuerwehrauto mitzufahren – mit Blaulicht und Martinshorn. Die von den Feuerwehrleuten selbst gebauten Holzhütten brannten so lange, bis auch das letzte Kind erfolgreich einen Lösch-versuch unternommen hatte. Stärken konnten sich die Besucher auf dem Festplatz und im Bau-ernhaus mit Getränken, Bratwurst und Pommes sowie mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee. Derweil konnten sich die Kinder bei einem Malwettbewerb, in einem großen Sandkasten, der Feuerwehr-Hüpfburg, beim Kinderschminken oder auf der Rollenrutsche vergnügen. Größere Kinder und Jugendliche konnten ihr Geschick an der vom THW Bielefeld angebotenen Kletterwand beweisen. Für alle Besucher wurde noch eine Tombola mit hochwertigen Preisen angeboten.
Der Löschzug präsentierte seine Fahrzeuge. Die Aktiven erklärten die Ausrüstungen und standen für Fragen zur Verfügung. Wer selbst in der Feuerwehr aktiv werden möchte, konnte sich an einen Stand über das Ehrenamt informieren.
(Die Glocke vom 1.6.2015)



Letzte Änderung: 12. April 2016