![]() | Heimat hat Zukunft – Heimatverein Spexard zog Bilanz |
Beantwortete die Frage "Hat heimat Zunkunft?": Kreisheimatvereinsvorsitzender Dr. Rolf Westheider |
Die Wiederentdeckung der Heimat liegt im Trend. „Die Menschen haben wieder ein Bedürfnis danach. Das verstaubte Image aus den fünfziger - und sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gibt es nicht mehr“, sagt Rolf Westheider. Der Vorsitzende des Kreisheimatvereins ermutigte die Spexarder Heimatfreunde während ihrer Jahreshauptversammlung, die Chance zu nutzen, um die Zukunft des Vereins sicher zu stellen.
Den 1989 gegründeten Heimatverein im Süden der Stadt mit seinem Bauernhaus sieht Westheider auf einem sehr guten Weg. Die Mitgliederstruktur mit einem „fantastischen“ Altersdurchschnitt von 46 Jahren ist nur ein Beispiel für gute Vereinsarbeit. „Nutzen sie das aus. Die Menschen brauchen eine Heimat, weil man ohne Bodenhaftung und fehlende Strukturen haltlos ist. Die Menschen haben erkannt, dass sie einen Gegenpol zur Globalisierung brauchen. Darum hat Heimat in Spexard Zukunft“, meinte Rolf Westheider in seinem Vortrag zum Thema „Hat die Heimat Zukunft?“ Der Leiter des Gütersloher Stadtmuseums hatte noch sehr interessante Zahlen parat. In den 2.500 Vereinen in Deutschland, die sich mit Heimat und Brauchtum beschäftigen, sind 500.000 Menschen organisiert. In unserem Land leben 54 Prozent noch immer in ihrer Geburtsstadt und sind tief verwurzelt damit. Die Integration und besonders die von deutschstämmigen aus Russland hält Westheider für sehr wichtig. „Das haben unsere Väter doch nach dem 2. Weltkrieg mit den Flüchtlingen aus den verlorenen Ostgebieten auch geschafft.“
Leitete die Versammlung: Vorsitzender Werner Stüker |
Dem vom Vorsitzenden Werner Stüker vorgetragenem Jahresbericht war wieder ein aktives Vereinsjahr zu entnehmen. Das vom Heimatverein verwaltete Bauernhaus wurde bei mehr als 400 Veranstaltungen von rund 21.000 Gästen besucht. Der Hausmeisterwechsel von Hanspeter Liman auf Manfred Stöhr verlief ausgezeichnet. Der ausführliche Finanzbericht von Schatzmeister Konrad Geisenhanslüke wies einen Fehlbetrag von 571, 68 Euro aus. Die Kassenprüfer Marco Zons und Ralf Hermjohannknecht hatten nichts zu beanstanden und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Zu neuen Revisoren wählten die 51 von 413 anwesenden Mitgliedern Ralf Settertobulte und Leo Spexard. Der vom Heimatverein gestaltete Internetauftritt hatte im vergangenen über 90.000 Zugriffe. Der Veranstaltungskalender für Spexard wurde mit einer Auflage von 7.500 Stück wieder aufgelegt und an die Bürger verteilt.
Die Termine für das laufende Jahr wurden festgelegt. Der Gütersloher Comedian Matthias Borner ist am 17. März zu Gast im Bauernhaus. Das Osterfeuer findet am 24. April am Bauernhaus statt. Die heimatkundliche Wanderung wird am 28. Mai durchgeführt und der Vereinsausflug wird am 4. September angeboten. Zum Musikfrühschoppen am 3. Oktober gestiert die Frauenband „Fortezza“. Der Vorhang zum Heimatabend öffnet sich am 12. und 13. November. Das weihnachtliche Turmblasen ist am 24. Dezember ab 23.00 Uhr. Der Kreistag der Heimatvereine wird 2013 in Spexard durchgeführt.