![]() | 50 Jahre Landfrauenverband in Spexard |
Der Vorstand im Jubiläumsjahr: (sitzend v. l.) Vorsitzende Rita Beckebans und Erika Rodenhagen (stellvertretende Vorsitzende); (stehend v. l.) Hedwiges Ortmeyer-Rothberger, Anni Wenningkamp (zweite stellvertretende Vorsitzende), Helga Stöhr, Rosi Drücker und Marita Küster. |
Mit einem Jubiläumstag am Sonntag, 2. März, startet der Landfrauenverband, Ortsgruppe Spexard, den Festreigen zum 50-jähriges Bestehen. Vorsitzende Rita Beckebans lädt für 9.30 Uhr zu einem festlichen Hochamt in die Bruder-Konrad- Pfarrkirche ein. Zu einem anschließenden Festakt im Bauernhaus sind Mitglieder und Delegationen der Spexarder Vereine geladen. Dem offiziellen Teil mit Ansprachen, Gratulationen und einer Rückschau auf die vergangenen 50 Jahre sollen sich zwanglose Gespräche bei einem gemeinsamen Imbiss anschließen. Anmeldungen nimmt Rita Beckebans (Telefon 48957) noch bis zum 25. Februar entgegen. Am 6. März feiern die Mitglieder das Ereignis unter sich. Zunächst findet die Jahreshauptversammlung statt, anschließend ist ein gemeinsames Kaffeetrinken. Anmeldungen nimmt Rosie Drücker (Telefon 4287) entgegen.
Katharina Grochtmann war 1958 die erste Vorsitzende des damaligen Landfrauenvereins. Sie gab nach nur zwei Jahren das Amt an Elisabeth Determeyer weiter, die 30 Jahre den Vorsitz hatte. |
Bei der Gründung des damals so genannten „Landfrauenvereins Spexard“ im Jahr 1958 bestand das Programm fast ausschließlich aus fachlichen Informationsveranstaltungen und berufsbezogenen Weiterbildungen. Mitglieder waren Landwirtinnen jedes Alters. Sie interessierte damals bereits die gesunde Ernährung, der verantwortliche Umgang mit Landbestellung und Viehzucht sowie die Chancen, sich für artverwandte Berufe zu qualifizieren. Erst langsam weckte der Vorstand das Interesse an gesellschaftspolitischer Thematik und Verantwortung. Katharina Grochtmann wurde damals von den 25 Gründungsmitgliedern zur ersten Vorsitzenden gewählt. Sie übergab die Vereinsführung nach zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen Elisabeth Determeyer, die nach 30 Jahren im Amt den Vorsitz 1990 an ihre Stellvertreterin Rita Beckebans übergab. Beckebans gehört seit mehr als 30 Jahren dem geschäftsführenden Vorstand an. Sie sorgt nicht nur für ein ausgefeiltes Programm, sondern hat auch die vereinseigene Tanzgruppe ins Leben gerufen, die weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist. Derzeit sind es 16 Tänzerinnen und die Choreographin Terese Zangel.
Die vielen Informationsveranstaltungen der Landfrauen füllen bereits Bände. Schon 1958 ging es im Verein um Tiefkühlkost, naturverträgliche Schädlingsbekämpfung im Bauerngarten, später um die Rolle der Frau, um Über- und Untergewicht sowie um Rationalisierungsmaßnahmen im Haushalt. In letzter Zeit steht die Kultur hoch im Kurs: Kreativkurse, Bildungstage, Radexkursionen, Theaterbesuche sowie Kultur- und Erlebnisreisen belegen das. Unvergessen bleiben Höhepunkte wie der Besuch des damaligen Landwirtschaftsministers Freiherr von Heeremann auf seinem Anwesen. (Die Glocke vom 23.2.2008)