Stöbern Sie im Archiv und in alten Zeiten!


Neues Tanklöschfahrzeug eingeweiht

 
Präsentierten stolz das neue Tanklöschfahrzeug: Joachim Koch, Leiter der Berufsfeuerwehr Gütersloh, Bürgermeisterin Maria Unger und Alexander Füller, Löschzugführer der Freiwilligen Feuerwehr Spexard.

Als Maria Unger noch nicht Bürgermeisterin war, wurde 1985 in Spexard ein Tanklöschfahrzeug eingeweiht. Ersatz für diesen Wagen, der bereits vor zwei Jahren mit einem Pumpenschaden ausfiel, konnte nun eingeweiht werden. Bevor sich die Spexarder nun wieder über eine leistungsstarke Technik freuen dürfen, musste sich der Löschzug für seine Einsätze ein baugleiches Fahrzeug bei der Jugendfeuerwehr ausleihen. Doch auch dieses Tanklöschfahrzeug war irgendwann nicht mehr betriebsbereit - Kupplungsschaden. Im Sommer konnten die Feuerwehrleute endlich nach Ulm fahren, um den neuen Wagen abzuholen. Nicht ohne Panne, wie Löschzugführer Alexander Füller schmunzelnd berichtete. Der Bulli blieb liegen. Und auch bei der Endabnahme gab es Probleme, die aber innerhalb kurzer Zeit beseitigt werden konnten.

Das neue Tanklöschfahrzeug verfügt über einen Wassertank mit einer Füllmenge von 3000 Litern, statt früher 2500 Litern, berichtete der stellvertretende Löschzugführer Marius Eickhoff. Die Feuerlöschkreiselpumpe leistet nun 2000 Liter pro Minute bei einem Nennförderdruck von zehn Bar (alt: 1600 Liter bei acht Bar). Das Tanklöschfahrzeug sei das erste, das bei Brandeinsätzen in Spexard und Teilen von Sundern und Kattenstroth sowie der Autobahn ausrücke, berichtete Eickhoff. Die Fahrgastzelle bietet neun Feuerwehrleuten Platz. Für Einsätze während der wärmeren Jahreszeit sei das Tanklöschfahrzeug mit einer Klimaanlage und einer Kühlbox für Getränke ausgestattet worden. Ein pneumatisch gesteuerter Lichtmast mit vier Xenon-Scheinwerfern, Blitzleuchten zum Absichern der Einsatzstelle, eine LED-Umfeldbeleuchtung sowie ein Stromgenerator ergänzen die Ausrüstung. Dazu stehen außer einem 200-Liter-Schaumtank 210 Meter C-Schläuche und 280 Meter B-Schläuche zu Verfügung sowie Hohlstrahlrohre, Teleskopleiter, Steckleiter und Sprungkissen.

Bürgermeisterin Maria Unger freute sich als Spexarderin, dass es trotz der vielen Hürden nun doch noch zu der Schlüsselübergabe kam. Branddirektor Joachim Koch merkte an, dass die Stadt als Auftraggeber erstmals Geld von einem Auftragnehmer zurück erhalten habe, da die Auslieferung nicht wie vereinbart erfolgt sei. Vikar Markus Henke segnete das Fahrzeug anschließend, während der Musikzug den musikalische Rahmen gestaltete.
(Die Glocke vom 10.11.2014)



Letzte Änderung: 23. Juni 2015