Stöbern Sie im Archiv und in alten Zeiten!


40 Jahre Turn- und Breitensport im SV Spexard

Die Turnabteilung des Sportvereins Spexard feierte ihr 40-jähriges Bestehen in der Spexarder Sporthalle. In der Turnabteilung stehen die Begriffe Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund. Da im Breitensport nur sehr wenig Wettkämpfe oder Turniere angeboten werden, richtet sich das Hauptaugemerk auf die Gesundheit und Fitness. Unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter sind daher sehr bemüht, den Aktiven ein abwechselungsreiches und stets aktualisiertes Sportprogramm zu bieten. Dass uns dieses gelingt, kann man an den Mitgliederzahlen der Turnabteilung ermessen. Die Turnabteilung hat zur Zeit 1150 Mitglieder. Vor der Einweihung der Dreifachturnhalle im Januar 2001 waren es noch 650.

Mit der Fertigstellung der Turnhalle an der Franz-Grochtmann-Straße im Jahre 1967 machten sich verschiedene Spexarder Bürger für die Gründung eines eigenen Turnvereins stark. Als der Vorstand des SV Spexard von dieser Initiative erfuhr, versuchte man den Konkurrenzkampf von zwei Vereinen in Spexard zu verhindern. In einer Sitzung in der Edith-Stein-Schule unter der Leitung von Josef Bolte und Heinz Siemer konnten die Befürworter des neuen Befürworter des neuen Vereins davon überzeugt werden, die Turnriegen dem SV Spexard anzugliedern und eine Turnabteilung zu gründen. Unterstützung bekam der SVS von Pater Josef Davits, der den Termin der ersten Turnstunde in der Kirche bekannt gab.

 
Auch die Kleinsten sind in der Turnabteilung schon aktiv.

Zu ersten Sportstunde am 2. Oktober 1967 kamen 16 Frauen. Als Übungsleiter wurde Elisabeth Werneke aus Verl verpflichtet, die zu jeder Turnstunde mit dem Auto abgeholt werden musste, da sie keinen Führerschein besaß. Die Sportbegeisterung in Spexard war so groß, dass am zweiten Abend bereits über 80 Frauen in die Halle kamen und die Turnriege daraufhin in zwei Gruppen geteilt werden musste. Von Anfang an durfte auch die Geselligkeit nicht fehlen. Nach Beendigung der Sportstunde begab man sich in die Gaststätte Ortwirth, wo der Abend in gemütlicher Runde beendet wurde. Im Jahre 1968 formierte sich die Männerturnriege. Unter der Leitung von Rudi Wünsche trainierten damals die ersten Männer. 1975 übernahm Hans Ossoba das Training und setzt sich bis heute verstärkt für das Sportabzeichen ein.

Von der ersten Übungsstunde an dabei war Liselott Beuster, die 1969 den Übungsleiterschein machte. Von 1970 bis 1981 war sie 1. Vorsitzende der Turnabteilung. Im Februar 1970 gehörten den Turnabteilung 43 Frauen und 126 Kinder an, die in fünf Riegen turnten. Die jüngsten wurden in der Krabbelgruppe ab 3 Jahren aufgenommen. 1973 kamen mit Maria Coesfeld, Doris Fenell, Walburga Feldhans und Annegret Lütkebohle vier neue Übungsleiter dazu. In den achtziger Jahren wurde mit Begeisterung weitergeturnt. Die Mitglieder – und Trainerzahl stieg stetig 1981 wurde ein neuer Abteilungsvorstand gewählt. Veronika Bolte löste Lieselott Beuster ab in ihrer Tätigkeit als 1. Vorsitzende ab und blieb bis 1994 Abteilungsleiterin. Die Krönung für die Sportler war in dieser Zeit die Teilnahme am Deutschen Sportfest 1990 in Dortmund.
Die Volleyballgruppe wurde am 31. Juli 1984 gegründet. Durch Turnvater Hans Ossoba inspiriert, trafen sich in der Waldklause sechs ambitionierte Sportler und beschlossen, künftig in Spexard einen sauberen Volleyball zu spielen. Erster Trainer war Rudolf Bolte.

Zur 800 Jahrfeier der Stadt Gütersloh organisierte Hans Ossoba zum ersten Mal den Spexarder Volkslauf. Dieser Wettbewerb fand am 9. September 1984 bei schlechtem Wetter statt. Am 28. November 1994 wurde mit Gisela Bauch, Martina Diekotto, Karin Drücker, Doris Fenell, Wolfgang Lohmann und Uli Werner ein neuer Abteilungsvorstand gewählt. Man löste die nach 13 Jahren ausgeschiedene 1. Vorsitzende Veronika Bolte ab. Erstmals wurde keine Einzelperson in den Vorsitz, sondern ein Team gewählt. Diese hat sich so gut bewährt, dass seither die Vorstände der Turnabteilung mit diesem Wahlverfahren bestimmt wurden. Besonders verdient um die Turner hat sich die Abteilungsleiterein Gisela Bauch gemacht die sich heute um die Belange der Spexarder Sporthalle kümmert. Nicht zuletzt die stürmische Entwicklung der Mitgliederzahlen brachte den Ehrenamtlichen des SV Spexard sehr viel Arbeit.

Das Kursusprogramm hielt 1995 Einzug beim SV Spexard und ist heute ein wichtiger Bestandteil der Abteilung. Im März 1996 gründete Monika Posdorfer die Leichathletikgruppe für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre. Die Laufgruppe ist in den vergangenen Jahren gewachsen und nimmt an allen Laufveranstaltung in der Umgebung teil. Mit der Inbetriebnahme der Spexarder Sporthalle im Jahre 2001 ist die Turnabteilung zu einer Breitensportabteilung. In drei weiteren Hallen geht die Spexarder Sportfamilie der Bewegung nach. Die Kapazität ist bereits ausgeschöpft und die Vergabe der Hallenzeiten ist äußerst schwierig geworden.



Letzte Änderung: 5. November 2007