Stöbern Sie im Archiv und in alten Zeiten!


Schützenfest in Spexard

 
Das Königspaar Werner und Anni Stüker freut sich auf das Schützenfest.

Die neue Vogelstange und der Kugelfang sind zum Sommerfest erneuert worden und erstrahlen in der leuchtenden grünen und traditionellen Schützenfarbe im Schatten des historischen Bauernhauses. Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard braucht jetzt nur noch einen mutigen Schützen, der den Adler dem Garaus macht und den abdankenden Schützenkönig Werner Stüker nebst seiner charmanten Mitregentin Anni Stüker ablöst. Das Vogelschießen ist seit 1923 der Höhepunkt des dreitägigen Festreigens und das wichtigste Ereignis für alle 850 Schützen von Spexard.
Die Vorbereitungen für das Sommerfest laufen seit Monaten auf Hochtouren und der letzte Feinschliff ist beendet. Der Festausschuss unter der Leitung von Christoph Stükerjürgen hat den Thron im Zelt aufgebaut und den Paradeplatz geschmückt. Die Holzadler für das Vogelschießen fertigten zwei aktive Nachwuchsschützen, die bereits beim Bau der Holzremise am Bauernhaus mit anpackten. Die beiden 17-Jährigen Rene Stükerjürgen und Nick Melzer fertigten die Holztiere in 20 Stunden Handarbeit. „Wir sind mit unserem Ergebnis sehr zufrieden“, sagte Nick Melzer, der ab August seine Lehre als Zimmermann beginnt. Sein Freund Rene ist bereits im 1. Lehrjahr als Zimmermann. „Die Endabnahme der Vögel erfolgte durch den 2. Brudermeister Richard Proske, der in den vergangenen Jahren die Adler baute und die beiden „Holzwürmer“ einarbeitete. „Die Farbe bekommen die Adler dann ganz zum Schluss“, verrät Rene Stükerjürgen. Die Naturburschen werden am Samstag ab 17 Uhr zum Beginn des Vogelschießens dem Schießmeister Franz Spexard zur Seite stehen. Als Jungjäger sind sie der Natur und den Schützenidealen Glaube, Sitte und Heimat eng verbunden. Das Ideal der Heimat hat der bis Samstag amtierende Schützenkönig Werner Stüker in den vergangenen zwölf Monaten vorgelebt. Der Vorsitzende des Heimatvereins repräsentierte die Bruderschaft vorbildlich mit seiner charmanten Königin und Gattin Anni.

Im Rampenlicht des ersten Tages stehen die Jungschützen, die am Freitag ihren neuen Regenten suchen. Nach dem Antreten beim Ehrenmitglied Willi Weweler geht es um 18.15 Uhr mit Marschmusik direkt zur Vogelstange, wo ein Nachfolger für Steffen Westerbarkei und seiner mitregierenden Majestätin Selen Gökdemir gesucht wird.
Der Samstag beginnt mit dem Marsch durch den Westen von Spexard und findet seinen Höhepunkt im Adlerschießen. Das neue Königspaar und das Throngefolge werden am Samstagabend um 21.30 Uhr erstmals vorgestellt und proklamiert. Getanzt wird zur Musik der Bigband des Feuerwehrmusikzuges Lippling. Die Gastvereine Kattenstroth, St. Benediktus Varensell und die Gütersloher Schützengesellschaft werden erwartet.
Der letzte Tag des Festreigens steht ganz im Zeichen der neuen Regenten. Um 9.30 Uhr findet in der Bruder-Konrad-Kirche das Hochamt statt. Anschließend wird am Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt und Josef Thiesbrummel hält eine kurze Ansprache. Das neue Throngefolge bekommen die Schützen und das Volk von Spexard dann am „Spexarder Krug“ zu sehen. Nach dem Antreten um 13.30 Uhr (eine halbe Stunde früher) wird der Hofstaat um 14.30 Uhr erwartet. Über die Verler Straße, Max-Planck-Straße, Am Hüttenbrink, Guerickestraße, Morseweg und Bruder-Konrad Straße geht es zum Schulhof der Josefschule, wo um 15.15 Uhr die Parade abgehalten wird. Für Kinder wartet am Spexarder Bauernhaus die Kinderbelustigung der Jungschützen. Abgerundet werden die dreitägigen Feierlichkeiten mit dem Festball (19.00 Uhr), bei dem wieder bis in die frühen Morgenstunden im Festzelt des Wirtepaares Franziska und Olaf Wittag gefeiert wird.



Letzte Änderung: 25. Juli 2011