Stöbern Sie im Archiv und in alten Zeiten!


Generalversammlung der Feuerwehr Spexard

 
Von links nach rechts: Alexander Füller, MdL Jürgen Jentsch, Peter Wartmann, Wehrführer Joachim Koch, Dirk Westerbarkei, Florian Kreft, Markus Grochtmann, Guido Drücker, Manuel Eickhoff, Norbert Brinkrolf, Jan Hollenhorst, Löschzugführer Martin Horsthemke, Bürgermeisterkandidat Burkhard Brockbals

Vor über hundert Aktiven konnte Löschzugführer Martin Horsthemke wieder zahlreiche Ehrengäste im Spexarder Bauernhaus begrüßen: Landtagsabgeordneter Jürgen Jentsch, Bürgermeisterkandidat Burkhard Brockbals, Ratsfrau Ingrid Hollenhorst, Wehrführer Joachim Koch und die Vertreter vom Bezirksdienst der Polizei freuten sich über die reibungslose Abarbeitung von 111 Einsätzen im vergangenen Jahr.

23 Brände, 7 Ölbekämpfungen, 26 Hilfeleistungen, 24 Melderauslösungen, 4 Nachbarliche Hilfen, und 27 Sicherheitswachen standen im Tätigkeitsbericht, den Schriftführer Hans-Jürgen Laue verlas. Zusätzliche Übungen und Übungsdienste sorgten für die Schlagkräftigkeit der Spexarder Wehr.

Für den Musikzug berichtete Vorsitzender Ralf Eickhoff von 44 Proben und 45 musikalischen Auftritten. Orchesterleiter Jörg Niggenaber und Schriftführer Werner Wülling dankte er für die Organisation eines Probenwochenendes in Winterberg.

Auch sportlich waren die Spexarder Blauröcke wieder sehr aktiv, beim Volleyballturnier der Gütersloher Feuerwehr wurde der erste Platz erreicht und beim Spexarder Vereineschießen belegte man den zweiten Platz.

Wehrführer Joachim Koch beförderte Manuela Glinski, Manuel Eickhoff und Florian Kreft zu Anwärtern, Heidrun Ferchoff zur Feuerwehrfrau, Guido Drücker, Dr. Franz Josef Hegge, Jan Hollenhorst, Jan Dominik Laue und Peter Wartmann zu Feuerwehrmännern, Markus Grochtmann und Dirk Westerbarkei zum Brandmeister, sowie Alexander Füller zum Hauptbrandmeister. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit überreichte Jürgen Jentsch an Norbert Brinkrolf.



Letzte Änderung: 13. September 2004