|
Die Nachwuchsarbeit beim Musikzug Spexarder wird groß geschrieben. Unter der Leitung von Stephanie Kleinegreber trat jetzt die Gruppe der musikalischen Früherziehung auf. |
![]() | Nachwuchs stellt sich vor |
Die Jugendarbeit beim Musikzug Spexard der Freiwilligen Feuerwehr wird groß geschrieben. Die Nachwuchsmusiker zeigten jetzt im Feuerwehrgerätehaus ihre erlernten Fähigkeiten. Die jungen Musiker der einzelnen Gruppen wurden von Pia-Elisabeth Walkenforth vorgestellt. Den Anfang gestalteten die Kinder der musikalischen Früherziehung unter Leitung von Bettina Niggenaber. Kinder ab vier Jahren lernen spielerisch die verschiedenen Facetten der Musik kennen. Aufbauend darauf unterrichtet Stephanie Kleinegreber die Jungen und Mädchen auf der Blockflöte. Erste Noten und das Zusammenspiel in der Gruppe werden erlernt. Die Kinder führten Titel wie „Heile, heile Segen“ und „Hänschen klein“ vor. Im Schülerorchester unter der Leitung von Silvia Manski wird das Zusammenspiel verschiedener Instrumente erprobt. Dem Orchester gehören 15 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Nach einer viermonatigen Übungsphase konnten mit Trompeten, Saxophonen und Klarinetten sowie dem Schlagzeug bereits Titel wie „Ode an die Freude“, „Old McDonald“ und „Hard Rock Blues“ vorgeführt werden.
Das von Silvia Manski geleitete Vororchester spielt seit einigen Jahren zusammen. Die unterschiedlichen Genres werden in verschiedenen Stimmen einstudiert. Nach den Sommerferien werden die 16 Jugendlichen im Alter von 10-16 Jahren das Hauptorchester des Musikzuges bei den Proben unterstützen. Neben jeder Menge Musik konnten sich Eltern, Verwandte und Freunde bei einem bunten Rahmenprogramm über die Jugendarbeit und die Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb des Musikzuges informieren. „Nicht nur die Musik steht im Vordergrund. Mit zahlreichen Gemeinschaftsaktivitäten werden den Nachwuchsmusikern auch sinnvolle Freizeitgestaltungsmöglichkeiten geboten“, sagte Bettina Niggenaber.
Mehr Infos: www.musikzug-spexard.de