Stöbern Sie im Archiv und in alten Zeiten!


Reiterverein zieht Jahresbilanz

 
Die Jubilare Günter Feuerborn (von links), Franz Weiß und Peter Ruckelhauß sind seit 50 Jahren Mitglied im Reiterverein Sundern-Spexard.

Der Reiterverein Sundern-Spexard hat seine Jahresbeiträge angepasst um den Schulbetrieb kostendeckend zu halten. „Die Kosten für die sechs Schulpferde sind gestiegen und nach 16 Jahren war eine geringfügige Erhöhung nötig“, begründete Vorsitzende Heike Großekathöfer diesen Schritt auf der Jahreshauptversammlung im Spexarder Bauernhaus. Die Mitgliedschaft der Reiter bis 14 Jahren wurde sogar um 1,20 Euro auf 24 Euro gesenkt. Die bis 18 Jahre alten Pferdesportler zahlen jetzt 36 Euro statt 31, 20 Euro. Ab 19 sind jetzt 4,80 Euro mehr und damit 48 Euro pro Jahr fällig. Bei der aktuellen Mitgliederzahl von 451 wird ein Mehrgewinn von 1.306,80 Euro erwartet. Mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung war der Tagesordnungspunkt schnell abgehakt. Das Geschäftsjahr wurde mit einem Gewinn von 5.681 Euro abgeschlossen. Der Überschuss bei den Turnierveranstaltungen trug zum positiven Ergebnis bei.

Für die Vereinsanlage auf dem Hof Frenz wurden eine Waschmaschine und ein Bahnplaner angeschafft. In diesem Jahr sollen die Böden der beiden Reithallen und der Dressuraußenplatz aufgearbeitet werden. Die Bewirtschaftung der Vereinskneipe soll mit einem neuen Konzept gefördert werden. Den neuen Internettauftritt stellte Reiner Wolany vor. Das Jahresmagazin „Reiterecho“ wurde nach Jahrzehnten eingestellt. Die Informationen sind jetzt auf der Homepage einsehbar. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Dr. Christian Suschka und Ingeborg Siekmann geehrt. Seit 50 Jahren halten Peter Ruckelshauß, Günter Feuerborn und Franz Weiß dem Verein die Treue. Die erfolgreichsten Sportler wurden geehrt. Bei den WBO-Champions siegte Julia Höner vor Franka Wapelhorst und Pia Nümann. Beste Juniorin war Jana Laukemper von Isabell Sielhorst, die die Plätze zwei und drei belegte. Bei den Reitern hatte Leonie Thiel vor Karoline Kraska und Stefan Weymann die Nase vorn. Den Posten des Sozialwartes übernahm Susanne Wolany vor Birgit Neumeyer.



Letzte Änderung: 26. März 2019