![]() | Sommerfest der Schützen |
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard freut sich auf den Höhepunkt des Vereinsjahres. Im 102. Jahr des Bestehens wird von Freitag, 25. Juli, bis Sonntag, 27. Juli das Schützenfest auf dem Festplatz am Spexarder Bauernhaus gefeiert. Das Vogelschießen um die Nachfolge des amtierenden Schützenkönigs Dirk Fortenbacher und des Jungschützenkönigs Lennard Stüker sind die Höhepunkte des Sommerfestes.
Der Tag der Jungschützen ist in Spexard der Freitag. Das Antreten auf dem Kirchhof der Bruder-Konrad-Kirche ist um 17.30 Uhr. Dann geht es unter den Klängen der Feuerwehrkapelle direkt zur Vogelstange. Die Ermittlung des Jungschützenkönigs folgt im Schatten des Bauernhauses. Die neue Majestät wird um 20.30 Uhr durch den Jungschützenmeister Moritz Toppmöller proklamiert. Einen Mangel an Anwärtern bis zu einem Alter von 25 Jahren hat es in Spexard nie gegeben. Vielleicht gelingt auch einer Jungschützin der goldene Treffer. Der Festball folgt am Abend im Zelt von Festwirt Sven Wittreck aus Delbrück.
Die Amtszeit von Dirk I. und Astrid I. Fortenbacher neigt sich am Samstag dem Ende zu. Nach einer milderen Regentschaft wird für den scheidenden König ein Nachfolger gesucht. Bevor um 17 Uhr das Vogelschießen beginnt, treten die Schützen um 13.30 Uhr auf dem Reitplatz des Pferdehofes Frenz am Fohlenkamp an. Um 14.30 Uhr kommt die Throngesellschaft mit dem berittenen Oberst Josef Schall und seiner Adjutantin Laura Siepe und der Festumzug zum Paradeplatz auf dem Sportplatz des Sportverein Spexard an der Lukasstraße schließt sich an. Die Parade ist für 15.15 Uhr geplant.
Der Festball mit der Partyband Korn und Co beginnt um 20 Uhr. Die Gastvereine werden erwartet und die Proklamation der neuen Majestät durch den Brudermeister Maik Hollenhorst wird um 21.30 Uhr erfolgen. Die Regentschaft auf den neuen König oder der neuen Königin geht in den frühen Morgenstunden des Sonntags über. Zum Gottesdienst trifft sich die Schützenfamilie um 9.30 Uhr in der Bruder-Konrad-Kirche. Am Ehrenmal wird für die verstorbenen Mitglieder ein Kranz niedergelegt. Das Antreten zum Festmarsch am Sonntag ist um 13.30 Uhr beim Technischen Hilfswerk. Auf dem Paradeplatz werden die Schützen und Musikanten um 15.15 Uhr erwartet. Die Jubelpaare stehen bei den Ehrungen im Rampenlicht. Vor 25 Jahren regierte Johannes Hollenhorst mit Christiane Schall die Bruderschaft und vor 40 Jahren wurde der spätere Brudermeister Franz Spexard Schützenkönig und regierte mit Walburga Feldhans. Die Kinderbelustigung der Jungschützen ist um 17 Uhr. Mit dem dritten Festabend wird ab 20 Uhr noch einmal das Tanzbein geschwungen.