![]() | Der kleinste Club in Spexard |
|
|
Das sind die „Spechte“: Berni, Sylvia, Uwe, Horst, Sabine, Roland und Karl-Heinz sind sieben von neun Vollmitgliedern des „Motorradclubs “ aus Spexard. |
Für ihre monatlichen Treffen reicht Sylvia, Sabine, Berni, Detlef, Frank, Horst, Karl-Heinz, Roland und Uwe ein durch den Garten zu erreichender schmaler Raum in hinter einem Wohnhaus in Spexard. In der Mitte des Zimmers steht eine Bierzeltgarnitur, in der Ecke ein gemütliches Sofa. Die Wände schmücken etliche Motorraddevotionalien. Bilder von Harley-Davidson-Motorrädern hängen neben einem alten Jack Daniels Sattel. Gegenüber dem Skelett mit dem Helm dem Kopf ist ein mit dem Bild eines Huskys verzierter Benzintank an der Wand befestigt. Schmuckstück des ganzes ist die riesige, in schwarz-gold gehaltene Flagge, mit dem von zwei großen Flügeln getragenen Specht. Während sich die Gruppe bei Bier und draußen gegrillten Bratwürsten in dem Raum niederlässt, flackern vom großen Fernseher in der Ecke Videos und Fotos, die das Ennead bei der Ausübung ihres gemeinsamen Hobbys zeigt. Auf ihren Motorrädern lassen sich die zwei Damen und sieben Herren in Schweden die frische Luft um die Nase wehen. Auf dem Rücken tragen alle als Colour - als Erkennungsmerkmal - zwischen Ober- und Unterbanner in der Mitte der Kutten das überdimensionale Logo des „MC Spechte“ - das einende Logo des „Motorrad-Clubs Spexard“. Mit seinen neun Vollmitgliedern ist der "MC Spechte“ vermutlich der kleinste Club in Spexard.
Ihr Clubabzeichen - das Colour - den ganzen Stolz des MCs, tragen die Motorradfreunde seit nunmehr drei Jahren. Davor - von der Gründung 2005 bis 2022 - waren die Bikerinnen und Biker als „MF Spechte“ - als „Motorradfreunde Spechte“- unterwegs. In der strengen Regeln und genauen Abläufen folgenden Welt der organisierten, meist unter dem Radar der Öffentlichkeit agierten Motorradclubs, gleicht die Eröffnung eines neuen MCs einem Ritterschlag. „Die Anerkennung haben wir uns in vielen Jahren erarbeitet und verdient“, kommentiert „Presi" Uwe Krieling den Aufstieg des MCs von der 2. Motorradfahrer-Liga in die 1. Liga. Dem ungeschriebenen Gesetz der Szene folgend, holten sich die MC Spechte vor dem Aufnähen der Colors erst die Erlaubnis der Motorradclubs aus der Nähe ein. „Bevor man sich ein Wappen aufnäht, sollte man sich genau überlegen, was das bedeutet, welche Rechten und Pflichten damit verbunden sind. Es gibt einen festen Weg“, gewährt der Präsident einen Einblick der festen Hierarchien und Regularien folgenden Bikerwelt. Davon abgesehen, geht es bei den bikenden Spechten extrem freundschaftlich, fast schon familiär zu. Was kein Wunder ist, gehören auch Uwes Ehefrau Sabine und Sylvia als Lebenspartnerin von „Vize“ Roland zu den Vollmembers. Um gemeinsam mit den zwischen Mitte 40- und 71-jährigen Bikerinnen und Bikern während des ganzen Jahres bei Ausfahrten am Gashahn zu drehen, ist nicht einmal eine Mitgliedschaft nötig. Bei den über die clubinternen WhatsApp-Gruppe organisierten Touren sind ausdrücklich auch Nicht-Clubmitglieder willkommen. Motorradmarken sowie PS-unabhängig gibt nur einen kleinen Wunsch. „Wäre schön, wenn die Motorisierung mindestens 125 ccm beträgt. Sonst ist es in der Kolonne schwer, hinterher zu kommen“, merkt „Vize“ Roland Gutzeit an. Als erkennbar mit dem Ortsteil verbundene, kleine, aktive Gruppe sind die aus der Umgebung, aus Verl, Wiedenbrück, Rietberg, Herzebrock stammenden Biker stets auch an neuen Gesichtern interessiert. Unter anderem deshalb haben sich die Neun im Dezember bei einem viel beachteten Schritt in die Öffentlichkeit erstmals in die Standbetreiber des Spexarder Weihnachtsmarktes einreiht. Presi Uwe: „Wir hatten zwei Ziele. Als Spexarder Club wollten wir die Jugendarbeit im Ortsteil unterstützen, außerdem wollten wir uns in der Bevölkerung etwas bekannter machen. Viele Spexarder mussten gar nicht, dass es uns gibt“. Beide Vorgaben wurden mit Bravour gemeistert. Zu dem bald stattfindenden „Offenen Abend“ wurden gleich fünf Interessierte eingeladen. Was daraus wird, bleibt natürlich abzuwarten.
Grundsätzlich kann sich der kleinste Club Spexards eine Vergrößerung sehr gut vorstellen. Neben dem Motorradführerschein als Grundvoraussetzung muss es dabei primär menschlich passen. Presi Uwe: „Wir sind in dieser Konstellation seit vielen Jahren zusammen. Neuzugänge sind uns herzlich Willkommen, sie müssen einfach in die Gruppe passen“. Wichtigste Charaktereigenschaften sind für Roland Gutzeit dabei: „Ehrlichkeit, Respekt - und kein Quertreiber“. Das vor der Aufnahme zu absolvierendes Probejahr sei deswegen „ein guter Test für beide Seiten“, betonen Uwe und Roland. Ist das absolviert, steht der Geselligkeit und jeder Menge Ausfahrten mit den Kuttenträgern mit dem Specht auf dem Rücken nichts im Weg. Wer Lust hat, sich mit den „MC-Spechte“ beim Motorradfahren den Wind um die Nase wehen zu lassen, oder einen zur Zeit gesuchten größeren Clubraum in der Umgebung weiß, kann unter mc-spechte@freenet.de Kontakt aufnehmen. (Text: Jens Dünhölter)