![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
„Alle Jahre wieder...“. So beginnt alljährlich die offizielle Ankündigung zur Tannenbaumsammelaktion der Spexarder Jungschützen. Nur diesmal wird es Anfang des neuen Jahres nicht sein, wie wir es immer gewohnt waren. Die Jungschützen haben ihre Aktion am 9. Januar 2021 aufgrund der angespannten Lage rund um den Corona-Virus abgesagt. Das Risiko der Verbreitung des Virus unter den unzähligen Helfern oder auch in der Bevölkerung, die Tannenbäume zur Abholung bereitstellt, wird als zu groß angesehen. Der Vorstand der Jungschützen bitte alle um Verständnis und hofft, dass Anfang 2022 alles wieder beim Alten ist.
Vergangenen Freitag haben wir im Zuge unseres 25-jährigen Jubiläum das erste König der Jungschützenkönigeschießen ausgerichtet!
Obwohl die Schützenfest-Saison 2019 bereits gelaufen ist, wird es am kommenden Freitag, 20.9.2019, in Spexard noch ein Vogelschießen geben. Die Jungschützenabteilung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard lädt im Rahmen ihres 25-jährigen Jubiläums ab 18:30 Uhr alle Mitglieder und die Bevölkerung zum großen Schießen um den Titel „Jungschützenkönig der Jungschützenkönige Schießen“ auf den Festplatz an der Bruder-Konrad-Straße ein. Ab 19 Uhr geht es dem Holzadler an den Kragen.
An diesem Samstag wurden wir Jungschützen zum Tag der Caritas auf Libori in Paderborn eingeladen. Grund dafür war unsere Nominierung am Pauline-von-Mallinckrodt-Preises 2019 für „Junges Ehrenamt“ der Caritas Stiftung. Nominiert wurden wir über den Bund der St. Sebastianus Schützenjugend im Diözesanverband Paderborn, welcher für das Projekt „Amani na Uhaki – Frieden und Gerechtigkeit“ spenden gesammelt hat. Wir als Jungschützen haben bei der Tannenbaumsammelaktion für dieses Projekt ganze 4000 Euro gesammelt und an das Eine-Welt-Projekt gespendet.
Der Preis ging zwar an das Projekt „Ehrenamt im Hospiz“ von der Jugendcaritas Arnsberg, doch alle Nominierten bekamen eine Urkunde für vorbildliches Handeln. Ein dank also an alle Helfer/innen die jedes Jahr bei der Tannenbaumsammelaktion und weiteren Aktionen ihre Zeit für ein Ehrenamt zur Verfügung stellen.
An der Vogelstange der Jungschützen brannte am Freitagabend nichts an. Der Oberfeuerwehrmann Niklas Reimer entschied um 19.48 Uhr das spannende Schießen der sechs Aspiranten um die Königswürde zu seinen Gunsten. Mit dem 270. Schuss holte der Verkehrsplaner die letzten Reste des Adlers aus dem Kugelfang. Der 23-Jährige regiert nun für ein Jahr an der Seite von Jessica Wullenkord (21) den Nachwuchs von St. Hubertus. Zum Adjutanten des Throns wurde Lisa Herbeck bestimmt. Zum Hofstaat gehören Sarah Reilmann und Jonas Austermeier, Aileen Kahlert und Lukas Eickhoff, Vanessa Drenkelforth und Tim Eickhoff und Christine Siek und Marcel Winking. Die Insignien raubten Mattis Spexard (Krone), Cai Nolding (Apfel) und Jessica Wullenkord (Zepter) dem hölzernen Greif.
Das Werfen um die Kinderkönigswürde bei St. Hubertus Spexard war beim Probeantreten der Bruderschaft nach einer Viertelstunde entschieden und geht als das bislang schnellste in die Geschichte ein. Das glückliche Händchen der rund zwei Dutzend Bewerber hatte Jordi Luhmann. Das blaue Blut fließt bei Jordi Luhmann durch die Adern. Sein Großvater Franz Spexard war Brudermeister von St. Hubertus und regierte als Schützenkönig. Sein Onkel Mattis Spexard ist Jungschützenmeister, war erster Gratulant nach dem goldenen Wurf und schulterte mit Lars Jacobfeuerborn den neuen Kinderkönig. Eine Woche vor dem Schützenfest übten die Spexarder das Marschieren auf dem Meierhof Künnepeter. Die Organisation übernahmen die Sportschützen von Magdalene und Burkhard Willmann und Leo Spexard. Der Brudermeister Maik Hollenhorst bedankte sich bei dem Trio für die jahrelange Ausrichtung.
Mit unserer diesjährigen Tannenbaumsammelaktion hatten wir uns vorgenommen, das Eine-Welt-Projekt
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard hat erstmals in ihrer Geschichte eine Bundesjugendprin-zessin in ihren Reihen. Die 17-jährige Olivia Kötter sicherte sich in Schloß Holte-Stukenbrock den Titel des Bundesverbandes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Die Jugendorganisation des Bundes ist der Bund der St. Sebastianus Schützenjugend. Mit 28 von 30 möglichen Ringen stellte Olivia Kötter ihre Mitbewerber aus den fünf anderen Diözesanverbänden in den Schatten. Die talentierte Schüt-zin war am 6. Mai in Varensell Bezirksprinzessin der Jungschützen aus den 19 Bruderschaften des Bezirks geworden. Die Konkurrenz auf der Ebene des Diözese Paderborn sicherte sich Olivia Kötter nur drei Wo-chen später in Delbrück-Schöning. Die Bundesjungschützentage wurden von der Schützenbruderschaft St. Achatius Stukenbrock-Senne ausgetragen. Mehr als 200 Bruderschaften aus Deutschland nahmen an der Veranstaltung teil. Zum Festmarsch waren rund 4.000 Schützen nach Ostwestfalen gekommen und marschierten mit 19 Kapellen und Spielmannszügen durch die Stadt. Eine starke Abordnung stellte natür-lich die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard mit ihrem Brudermeister Maik Hollenhorst an der Spitze. Mit diesem Erfolg hatten die Schützen aus Spexard nicht gerechnet. ![]() ![]() ![]()
|
|
|
|
|
|
|
| ![]() ![]() ![]() Copyright © 2013 by Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard e.V. |
![]() ![]() ![]() Autor: admin |
|