Stand 31.10.2022
1060 Mitglieder
|
 |
 |
 |
Noch
Noch
bis zum Schützenfest!
 | Jetzt zur elektronischen Post anmelden |
Wenn Du Deine Vereinspost per Email erhalten möchten, kannst Du dich
hier
dafür anmelden.
 | Aktuelle Termine |
04.03.2023 |
14:30 Uhr |
Schießen der Königinnen |
Schießstand |
|
|
um den Kaiser-Willi-Pokal |
05.03.2023 |
14:00 Uhr |
Bruderschaftstag |
Langenberg |
25.03.2023 |
17:30 Uhr |
Majestätentreffen |
Spexarder Bauernhaus |
|
 | Magdalene Willmann ist die neue Superkönigin |
 |
|
Den Kaiser-Willi-Pokal überreichte Claudia Hemken (r.) an ihre Nachfolgerin Magdalene Willmann.
|
 |
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Spexard hat eine neue Superkönigin. Den Titel Königin der Königinnen sicherte sich Magdalene „Stiene“ Willmann. Die erfahrene Sportschützin und langjährige Beisitzerin im Vorstand der Bruderschaft beendete den fast zweistündigen Wettkampf auf der Schießsportanlage von Hubertus Spexard und trat die Nachfolge von Claudia Hemken an. Der Vogel erwies sich als sehr hartnäckig und wollte einfach nicht fallen. Die beiden Schießwarte Holger Oesterwinter und Friedhelm Brüggemann halfen sogar mit einer Stichsäge nach und lockerten das Holz auf. Als Zeichen der Würde erhielt Magdalene Willmann den Kaiser-Willi-Pokal, den der verstorbene Kaiser Willi Wöstenbusch gestiftet hatte. Der Wettbewerb wird seit 23 Jahren ausgetragen. Als Königin der Bruderschaft hatte Magdalene Willmann im Regierungsjahr 1999 /2000 an der Seite von Schützenkönig Josef Cordfulland gestanden. Im Vorstand der Sportschützen arbeitete Magdalene Willmann von 2001 bis 2016 als Beisitzerin mit und im Vorstand der Bruderschaft leistete sie 16 Jahre ehrenamtliche Arbeit.
 | Annahme für Trödelmarkt |
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard veranstaltet am Sonntag, 19. März, von 10.30 - 14 Uhr, Pfarrheim der Bruder-Konrad-Kirche wieder einen Trödelmarkt, für die Hilfe armer Familien in Bolivien.
Für die Aktion Arco Iris sammeln die Schützen seit vielen Jahren Spenden. Die Bruderschaft nimmt gerne guten und wieder verkaufbaren Trödel entgegen. Die Annahme erfolgt am 9. und 16 März von 18 bis 19 Uhr am Schießstand der Sportschützen an der Neuenkirchener Straße und am 18. März von 10 bis 11 Uhr am Pfarrheim in der Bonifatiusstraße.
 | Fahrt zum Bruderschaftstag 2023 |
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard fährt am Sonntag, 5. März,
zum Bruderschaftstag des Bezirksverbandes Wiedenbrück nach Langenberg. Zur Bildung
von Fahrgemeinschaften trifft sich die Bruderschaft um 13.30 Uhr am Spexarder Bauernhaus.
Beginn in der Langenberger Mehrzweckhalle ist um 14.30 Uhr. Als Referent spricht der
Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck zu dem Thema „Dem Glauben Zukunft geben
– Zukunftsbild des Erzbistums Paderborn“.
 | Winterball wieder in gewohnter Manier |
 |
|
Die Königspaare Max Wittkopp und Olivia Kötter und Maik und Heike Hollenhorst (v.l.).
|
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard feierte nach zwangsbedingter Corona-Pause wieder einen Winterball. Im ausverkauften Saal Wimmelbücker im Rietberger Ortsteil Druffel fand die Traditionsveranstaltung statt. Für das Königspaar Maik I. und Heike III. Hollenhorst und das Jungschützenkönigspaar Olivia Kötter und Max Wittkopp war es gleichzeitig das Bergfest ihrer einjährigen Regentschaft. Die Majestäten regieren die Bruderschaft im 100. Jahr ihres Bestehens.
Den Spexardern war die Freude, wieder feiern zu dürfen, anzumerken. Zu den Klängen der Band „Dolce Vita“ aus Höxter wurde ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. „Ein perfekter Winterball“, freute sich Schatzmeister und Mitorganisator Heinz Krebs über die prächtige Stimmung unter den 200 Gästen. Mit einem Galadinner hatte der Winterball im Saal der Gastwirte Rita und Heiner Torweihen begonnen. Im vergangenen Jahr sollte zum ersten Mal bei Wimmebücker gefeiert werden. Nach dem Umzug aus Varensell musste der Ball wegen der Corona-Pandemie zum zweiten Mal abgesagt werden und wurde im März als Frühlingsball nachgeholt. In diesem Jahr konnte wieder ein richtiger Winterball gefeiert werden.
Der Schützenkönig bekam seinen Königsorden angeheftet und wurde von seinem Stellvertreter Rene Stüker vertreten. Die Moderation lag in den bewährten Händen von Anna Steinkamp.
|
 |
Die erfolgreichen Schützen Alexander Nolting (v.l.), Alfons Hollenhorst, Carolin Grunwald und Moritz Toppmöller wurden geehrt.
|
Die Ehrung der erfolgreichen Schützen des Pokalschießens nahmen Andrea Drücker und Ralf Jakobsmeier vor. Das Pokalschießen der passiven Schützen gewann überraschend Carolin Grundwald vom amtierenden Schützenthron, die zum ersten Mal an einem Wettbewerb teilnahm. Mit erstaunlichen 190 Ringen setzte sich die Siegerin im Finale gegen den Zweitplatzierten Alexander Nolting durch. Der dritte Platz ging an Deniz Cetin. Das Pokalschießen der unter 25-Jährigen gewann Jona Johannhörster mit 192 Ringen vor dem Jungschützenmeister Moritz Toppmöller und Amelie Przegendza. Die beste „Zehn“ erstritt sich Moritz Toppmöller. In Amt und Würde wurde der König der Könige gesetzt. Den Wettbewerb hatte Alfons Hollenhorst zu Jahresbeginn auf dem Schießstand der Sportschützen gewonnen. Der Alfons-Steinkamp-Gedächtnispokal wurde ihm überreicht. Vor 25 Jahre hatte Alfons Hollenhorst mit seiner Frau Annegret die Spexarder Schützenfamilie regiert. Im Sommer wird er als Jubelkönig beim Jubiläumsschützenfest noch einmal geehrt. Bei der anschließenden Verlosung hatte Hollenhorst noch einmal Glück, als er einen der Hauptpreise der Verlosung gewann. Ein Achtel von einem Texas-Longhorn-Rind ging an ihn, den Jubiläumskönig. Die Schützenkönigin Heike Hollenhorst gewann 50 Liter Freibier und über ein Fahrrad freute sich Patricia Netenjakob.
 | Alfons Hollenhorst wird König der Könige |
|
 |
Neuer König der Könige wurde Alfons Hollenhorst (l.). Den Holzvogel als Zeichen der Würde überreichte ihm sein Vorgänger Burkhard Willmann.
|
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard ist in das Jubiläumsjahr zum 100. Geburtstag gestartet. Den Wettbewerb um den König der Könige gewann Alfons Hollenhorst auf dem Schießstand vom Sportschützenverein. Der neue Regent schoss vor 25 Jahren den Vogel ab und regierte mit seiner Gattin Annegret die Bruderschaft. Der langjährige leitende Mitarbeiter der Stadt Rietberg löste seinen Vorgänger Burkhard Willmann ab. Als Zeichen der Würde erhielt der neue König der Könige für ein Jahr einen Holzvogel und auf dem Winterball wird ihm der Alfons-Steinkamp-Gedächtnispokal überreicht. „Es war ein großer Wunsch in diesem Jahr König der Könige zu werden, weil ich vor 25 Jahren zum Jubiläumsfest den Vogel abgeschossen habe und meine Mutter Josefine vor 60 Jahren als Königin regierte“, freute sich Alfons Hollenhorst über die Königswürde. Nach dem Start in das 100. Vereinsjahr steht der Winterball der Bruderschaft am 28. Januar als nächste Veranstaltung an. Der Festakt zum Jubiläum findet am 5. Februar im Spexarder Bauernhaus statt. Das Treffen alle ehemaligen Majestäten mit Partnern findet am 25. März statt. Das Schützenfest im Juli wird an vier Tagen gefeiert und im September wird ein Familienausflugnach Haltern am See angeboten. Das 100-Schuss-Schießen ab August und das Jubiläum 25 Jahre Schießstand mit der Siegerehrung beenden die Feierlichkeiten im Oktober.
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Maik und Heike Hollenhorst
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Olivia Kötter und Max Wittkopp
|
Das war in ...
|