Stand 31.10.2021
1067 Mitglieder
Wir trauern um unser Mitglied
Volker Bennemann
verstorben am 09.05.2022
im Alter von 74 Jahren
Mitglied seit 1987
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
|
 |
 |
 |
 | Jetzt zur elektronischen Post anmelden |
Wenn Du Deine Vereinspost per Email erhalten möchten, kannst Du dich
hier
dafür anmelden.
 | Aktuelle Termine |
09.05.-18.05.2022 |
|
23. Spexarder Vereineschießen |
Schießstand |
14.05.2022 |
|
Diözesanjungschützentag |
Mantinghausen |
20.05.2022 |
17:00 |
Weinmarkt |
Spexarder Bauernhaus |
21.05.2022 |
16:00 |
Weinmarkt |
Spexarder Bauernhaus |
29.05.2022 |
14:00 |
Festumzug 100 Jahre Löschzug Spexard |
Spexarder Bauernhaus |
|
 | Bezirksschützenfest in Bokel |
 |
|
Annemarie Rautenberg und Felix Knies
|
Herzlichen Glückwunsch an Annemarie Rautenberg und Felix Knies. Annemarie belegte beim Bezirksjugendprinzenschießen einen tollen 3. Platz und Felix beim Bezirksschülerprinzenschießen ein hervorragenden 2. Platz. Eine super Leistung unserer Jungschützen.
 | Frühlingsball der Spexarder Hubertusschützen |
|
 |
Als stolze Sieger präsentierten sich Moritz Hollenhorst (v.l.), Claudia Hemken, Volker Drücker, Leon De Las Heras und Burkhard Willmann
|
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard ist mit einem Frühlingsball in das 99. Vereinsjahr gestartet. Der im Januar abgesagte Winterball wurde in den März verlegt. Im Saal Wimmelbücker in Druffel feierten die Spexarder nach einem Galadinner zum ersten Mal und bis in die tiefe Nacht. „Das neue Konzept fand nach zweijähriger Pause sehr großen Anklang“, freute sich Schatzmeister und Mitorganisator Heinz Krebs über ein ausverkauftes Haus.
Wegen den Corona-Schutzbestimmungen hatten die Hubertusschützen ihren Ball verlegt. Zu den Klängen der Band DeBO-Music aus Delbrück wurde gefeiert. Nach zwei Jahren Pause konnten die neuen Superkönige in diesem Jahr wieder ermittelt werden. Beim Wettbewerb König der Könige siegte Burkhard Willmann mit dem 198. Schuss. Zum Schluss lieferten sich Willmann, Peter Barkusky und Alfons Hollenhorst einen spannenden Wettstreit. Beste Königin der Königin wurde Claudia Hemken. Die Geschäftsführerin der Bruderschaft erlegte den Vogel mit dem 58. Schuss. Die offizielle Amtsübergabe mit Pokalen wurde beim Frühlingsball vorgenommen. Den Jungschützenpokal ergatterte Moritz Hollenhorst mit 184 Ringen. Zweiter wurde Leon De las Heras. Den Vereinspokal der „Passiven“ erstritt sich Volker Drücker vor Heinz Krebs, Dirk Fortenbacher und Christian Brockmann.
 | König der Könige 2022 |
|
 |
König der Könige Burkhard Willmann
|
Am 18.3.2022 trafen sich nach langer Corona bedingter Pause 11 Könige der Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard im Schießstand, um den besten unter sich auszuschießen. Während des ca. 1½-stündigen Wettkampfes kristallisierten sich Klaus-Peter Barkusky, Alfons Hollenhorst und Burkhard Willmann als Favoriten heraus. Mit dem 198 Schuss konnte sich Burkhard Willmann (König 2015) letztendlich durchsetzet. Trotz der geringeren Teilnehmerzahl gegenüber den Jahren vor Corona, verbrachten die Anwesenden einen gemütlichen Abend im Schießstand. Den Pokal für das erreichen seines Titels kann Burkhard Willmann auf dem Frühlingsball am 26. März 2022 im Hause Wimmelbücker entgegennehmen.
 | Jungschützen sammeln 7000 Euro für Fluthilfe |
|
 |
Über 70 freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützten die Tannenbaumsammelaktion der Spexarder Jungschützen am 08.01.2022 tatkräftig. So konnte auch in diesem Jahr eine beachtliche Summe von 7000€ gespendet werden.
Die Spende wurde am 04.03.2022 an Frau Mirka Çoban, Standortbetreuerin des deutschen Kinderhilfswerks e.V., übergeben und ist für den Spendenfonds „Fluthilfe für Kinder“ bestimmt.
Das deutsche Kinderhilfswerk wurde am 17.02.1972 in München gegründet mit dem Ziel, die Spielplatzsituation in Deutschland zu verbessern. Über 50 Jahre entwickelte es sich zu einer etablierten Kinderrechtsorganisation mit dem Ziel, Deutschland zu einem kindergerechten Ort zu machen. Durch den Sonderfonds „Fluthilfe für Kinder“ wird schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort geleistet. Gemeinnützige Träger und Einrichtungen werden unterstützt, wichtige Lebensräume wie z. B. Spielflächen, Freizeitangebote, Sportplätze oder Kindertagesstätten wieder aufzubauen und so den betroffenen Kindern, welche ohnehin durch die Corona-Pandemie schon viel entbehren mussten, ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.
Frau Çoban berichtete, dass aus diesem Fonds bereits Einzelfallhilfen wie z.B. Möbel oder Schulranzen finanziert wurden. Erst jetzt sei die Infrastruktur in den Flutgebieten so weit, dass mit der Planung vieler Wiederherstellungsmaßnahmen begonnen werden kann.
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Günter und Irene Melzer.
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Niklas Reimer und Jessica Wullenkord.
|
Das war in ...
|