Stand 31.10.2022
1060 Mitglieder
|
 |
 |
 |
 | Die neuen Throngesellschaften stellen sich vor |
 |
|
Der neue Schützenthron von St. Hubertus Spexard: (v.l.) Carolin Grunwald und Markus Westerbarkei, Anne und Mario Kötter, Elke und Mladen Sternad, König Maik I. Hollenhorst und Königin Heike III. Hollenhorst, Adjutant Jörg Stükerjürgen, Sebastian Stiens und Delia Spexard, Marius und Margo Przegendza sowie Christian und Verena Brockmann.
|
|
 |
Der neue Jungschützenthron: (v.l.) Madlen Wullenkord und Steffen Thiesbrummel, Melina Büst und Tim Kröger, Jungschützenmeister Moritz Toppmöller, König Max Wittkopp, Adjutant Nils Meiertoberens, Königin Oliva Kötter, Marco LInnemann und Annemarie Rautenberg, Lennard Stüker und Nele Hermelbracht.
|
Das Spexarder Schützenfest war nach der Pandemiepause wieder ein richtiges Volksfest für die Bürger und die Schützen. Die neuen Throngesellschaften der St. Hubertus Schützenbruderschaft zeigten sich nach dem Festmarsch auf dem Paradeplatz der Josefschule den Schützen und den Bürgern. Der neue König Maik I. und seine Königin Heike III. Hollenhorst strahlten mit dem Jungschützenkönigspaar Olivia Kötter und Max Wittkopp um die Wette.
Die Freude war auch bei den Jubiläumsmajestäten noch zu spüren. Vor 25 Jahren hatten Norbert und Dietlind Brinkrolf regiert und vor 50 Jahren war Elisabeth Büscher die Königin an der Seite von Werner Frank. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich der Vorstand für das Engagement. Für Norbert Brinkrolf spielte im Festzelt eigens der Musikzug Schloß Neuhaus der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn auf. Der Diözesan - und Bezirksbundesmeister Mario Kleinemeier aus Westerwiehe zeichnete mit dem Bezirksoberst Markus Wallmeyer aus Wiedenbrück fünf verdiente Schützen für ihr großes Engagement aus. Den Hohen Bruderschaftsorden des Bundesverbandes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften erhielten Klaus Meiertoberens, Oberst Josef Schall und sein Bruder Johannes Schall. Das Silberne Verdienstkreuz tragen jetzt Zeremonienmeisterin Anna Steinkamp und Fahnenoffizier Georg Meiertoberens. Die Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft wurden am Sonntag bei der Parade vergeben. Seit 70 Jahren ist Günter Feuerborn Mitglied der Bruderschaft. Die Treue seit 65 Jahren halten Siegfried Blomberg, Hans-Helmut Westhoff und Vinzenz Westhoff. Seit einem halben Jahrhundert sind Willi Diekhaus, Gerhard Feldhans, Heinrich Feldick, Hubert Reker, Wolfgang Steinhoff und Heinrich Westerbarkei dabei. Auf eine 40-jährige Mitgliedschaft blicken Günter Bartsch, Heinz Fölling, Ulrich Frenz, Rainer Gerling, Ralf Isenbort, Alfons Jakobsmeier, Anton Kellner, Siegfried Kleinsteuber, Reinhard Stickling, Werner Wülling und Andreas Sandbote zurück.
 |
|
Die Jubiläumsmajestäten Elisabeth Büscher (v.l.), Norbert und Dietlind Brinkrolf wurden von Claudia Hemken geehrt.
|
|
 |
Die Jubilare: Wolfgang Steinhoff (v.l.), Ralf Isenbort, Alfons Jakobsmeier, Werner Wülling, Gerd Feldhans, Siegfried Kleinsteuber und Günter Feuerborn.
|
 |
Die Auszeichnungen des Bundesverbandes erhielten Klaus Meiertoberens (v.l.), Georg Meiertoberens, Johannes Schall, Anna Steinkamp und Josef Schall.
|
 | Hollenhorst ist Schützenkönig |
 |
|
Der neue Schützenkönig Maik Hollenhorst (Mitte) und seine Frau Heike werden vom scheidenden König Günter Melzer (links), sowie Malte Lucietto und Agnes Koch gefeiert.
|
Der Brudermeister Maik Hollenhorst (45) hat sich am Samstagabend zum glücklichsten Spexarder gemacht. Der selbstständige Informationselektronikermeister wurde neuer Schützenkönig seiner St. Hubertus Schützenbruderschaft und darf den Verein in das Jubiläumsjahr zum 100. Geburtstag führen. Als Maik I. hat der dreifache Familienvater mit seiner 41-jährigen Frau Heike III. die Regentschaft von Günter und Irene Melzer übernommen.
In einem spannenden Wettstreit mit Dirk Fortenbacher - der zum dritten Mal König werden wollte - sicherte sich Maik Hollenhorst mit dem 206. Schuss um 18:50 Uhr den hölzernen Königsadler aus dem Kugelfang. In der heißen Phase des spannenden Vogelschießens standen noch rund ein halbes Dutzend Konkurrenten unter der Vogelstange. Als sich der Vogel immer mehr und mehr lockerte lichteten sich die Reihen und Maik Hollenhorst und Dirk Fortenbacher lieferten sich ein faires Duell. Für Maik Hollenhorst ging ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Wie kein anderer lebt er seit Kindesbeinen das Schützenwesen. In der Familie regierten bereits Großmutter Bernadine Eickhoff (1979) als Königin und seine Eltern Johannes Hollenhorst (König 2000) und Ratsfrau Ingrid Hollenhorst (Königin 2012) kennen sich mit dem Regieren aus. Maik Hollenhorst war 1996 Jungschützenkönig und seine Frau Heike 2001 Jungschützenkönigin. Er ist seit 2010 Brudermeister und war von 1998 bis 2002 Jungschützenmeister. Sein zweites größtes Hobby ist der Löschzug Spexard der Freiwilligen Feuerwehr. Als Insignien-Schützen zeichneten sich beim rund neunzigminütigen Vogelschießen Klaus Büscher (Krone), Christia Brockmann (Apfel) und Simon Hanhörster (Zepter) aus. Die Throngesellschaft bilden der Adjutant Jörg Stükerjürgen, Anne und Mario Kötter, Verena und Christian Brockmann, Elke und Mladen Sternad, Margo und Marius Przegendza, Carolin Grunwald und Markus Westerbarkei und Delia Spexard und Sebastian Stiens.
 | Olivia Kötter ist Jungschützenkönigin |
|
 |
Die neue Jungschützenkönigin Olivia Kötter wird zusammen mit ihrem König Max Wittkopp auf den Schultern zum Zelt getragen.
|
Die 20-jährige Olivia Kötter schoss um 19:13 Uhr mit dem 172. Schuss den hölzernen Vogel von der Stange und grüßt als neue Jungschützenkönigin der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Spexard. An ihrer Seite grüßt als König der 21-jährige Land- und Baumaschinenmechatroniker Max Wittkopp. Die neue Regentin der Spexarder Nachwuchsschützen lieferte sich in der Schlussphase einen packenden Zweikampf mit Annemarie Rautenberg, der nach 81 Minuten mit großem Jubel zu Ende ging. Mit dem Schießen kennt sich Olivia Kötter aus. Vor vier Jahren regierte sie als Bezirks-, Diözesan- und Bundesjugendprinzessin und sorgte für einen der größten Erfolg einer Nachwuchsschützin aus Spexard. Als Vorsitzende der Gesamtjugend beim Sportverein Spexard betreut die neue Königin mehr als 1.200 Jugendliche und Kinder. Jetzt ist sie für ein Jahr die Majestät der 250 Spexarder Jungschützen. Als Adjutant versorgt Nils Meiertoberens die lustige Throngesellschaft. Auf den Thron wurden Annemarie Rautenberg und Marco Linnemann, Melina Büst und Tim Kröger, Nele Hermelbracht und Lennard Stüker sowie Madlen Wullenkord und Steffen Thiesbrummel berufen. Die Insignien hatten Connor Stenzel (Krone), Michel Kötter (Apfel) und Lea Wullenkord (Zepter) dem Vogel geraubt. Die Flügel wurden von Leon Grell und Lotta Hensdiek abgeschossen.
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Maik und Heike Hollenhorst
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Olivia Kötter und Max Wittkopp
|
Das war in ...
|