Wir trauern um unsere Mitglieder
Ralf Kroll
verstorben am 26.03.2025
im Alter von 83 Jahren
Mitglied seit 1966
und
Heinrich Feldick
verstorben am 25.03.2025
im Alter von 90 Jahren
Mitglied seit 1972
und
Josef "Charly" Cordfulland
verstorben am 04.03.2025
im Alter von 76 Jahren
Mitglied seit 1984
König im Jahr 1999
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder
|
 |
 |
 |
 | Schützen haben das Marschieren geübt |
 |
|
Die neue Kinderkönigin Louisa Westhues wurde von Jannik Schröder (v.l.) und Nick Melzer (v.r.) geschultert.
|
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard ist für das Sommerfest gerüstet. Auf dem Meierhof von Leo Spexard wurde das Antreten geübt und der neue Kinderkönig ermittelt. Die 11-Jährige Louisa Westhues errang die Königswürde und löste Tim Eickhoff ab. Die Schützen von morgen ermitteln ihre Majestät in einem Wurfwettbewerb. Der Holzvogel hängt mit einem Eimer an einer Vorrichtung. In den Eimer müssen mit Sand gefüllte Luftballons geworfen werden. Wenn der Eimer voll genug ist, fällt er mit dem Holzadler zu Boden.
|
 |
Die erfolgreichen Schützen des Ordensschießen: Udo Pollmeier, Matthias Stange, Dirk Fortenbacher, Christina Brüggemann, Friedhelm Brüggemann, Alexander Nolting und Nick Melzer (v.l.).
|
Die Siegerehrung des Ordenschießens wurde in diesem Jahr erstmals eine Woche vor dem Schützenfest durchgeführt. Bei den aktiven Schützen siegte Christina Brüggemann mit 199 Ringen vor Friedhelm Brüggemann und Udo Pollmeier. Bei den passiven Schützen bis 25 Jahren gewann Alexander Nolting mit 144 Ringen vor Lukas Steinkemper und Nick Melzer. Bei den passiven Schützen gingen die Orden an Mechthild Mohr (149 Ringe), Matthias Stange (144 Ringe) und Dirk Fortenbacher (142 Ringe).
Der Sportschützenchef Friedhelm Brüggemann vergab die Leistungsabzeichen des Westfälischen Schützenbundes. Das Abzeichen in Bronze (aufgelegt) erhielt Uwe Eilfeld. Dirk Fortenbacher und Annerose Junge sicherten sich das Abzeichen in Silber (aufgelegt). Das Leistungsabzeichen in Bronze (freihand) ging an Fabian Lakamp. In der Kategorie „Freihand“ errang Anja Toppmöller das Abzeichen in Silber. Die Nachwuchsschützin Aileen Kahlert durfte sich über Gold freuen.
 |
|
Der Brudermeister Maik Hollenhorst bedankt sich bei Werner Stüker für 25-jährige Tätigkeit im Vorstand der Bruderschaft.
|
Eine seltene Auszeichnung hatte Brudermeister Maik Hollenhorst für Werner Stüker parat. Der Vorsitzende des Heimatvereins wurde für 25-jährige Tätigkeit im Vorstand ausgezeichnet. Der Heimatverein ist eine Unterabteilung der Schützenbruderschaft und wurde 1989 gegründet.
Das Probeantreten wurde mit einer Ausstellung über die Jagd in Spexard bereichert. Der langjährige Brudermeister und Jäger Franz Spexard hatte die Geschichte der Jagd aufgearbeitet.
Der Erlös der Veranstaltung, die federführend von Josef Schall und Magdalene Willmann organisiert wurde, wird für die Anschaffung einer elektrischen Schießanlage verwendet.
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Dirk und Astrid Fortenbacher
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Lennard Stüker und Hannah Fortenbacher
|
Das war in ...
|