Stand 31.10.2022
1060 Mitglieder
Wir trauern um unsere Mitglieder
Reinhold Rossel
verstorben am 26.12.2022
im Alter von 83 Jahren
Mitglied seit 1973
und
Helmut Jürgenschellert
verstorben am 20.12.2022
im Alter von 63 Jahren
Mitglied seit 1979
und
unser Ehrenmitglied Norbert Heitmann
verstorben am 18.12.2022
im Alter von 83 Jahren
Mitglied seit 1968
und
Hans Ossoba
verstorben am 05.12.2022
im Alter von 93 Jahren
Mitglied seit 1990
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
|
 |
 |
 |
 | Sportschützen blicken auf ein erfolgreiches Sportjahr |
 |
|
Zum zweiten Mal in Folge Sportschützin des Jahres: Delia Spexard.
|
Der Sportschützenverein St. Hubertus Spexard hat ein sportliches Bilderbuchjahr hingelegt. Die 1. Mannschaft wurde Meister in der Bezirksliga und Renate Westhoff gewann zum dritten Mal die Bundesmeisterschaft in der Seniorenklasse III.
„Die Sportler sind weiter auf einem guten Weg“, bilanzierte Sportleiter Josef Thiesbrummel. Den Pokal für die Sportschützin des Jahres vergaben die Spexarder zum zweiten Mal in Folge an Delia Spexard. Das Mitglied der 1. Mannschaft hat von allen aktiven 40 Schützen – dem Verein gehören 154 Schützen an – die beste Leistungssteigerung in den vergangenen zwölf Monaten nachweisen können. „Sie hat Potenzial für noch bessere Leistung“, spornte Josef Thiesbrummel das Talent an. Das Aushängeschild der Hubertus-Schützen ist die aktuell in der Bezirksliga auf dem vierten Rang platzierte 1. Mannschaft. Im vergangenen Jahr wurde die Meisterschaft gewonnen und der Aufstieg in die Verbandsliga verpasst. Der Club stellte Teilnehmer bei Deutschen Meisterschaften und bei den Landestitelkämpfen in Dortmund. „Damit sind wir eine feste Größe im Kreis Gütersloh“, ist Josef Thiesbrummel stolz auf die Leistungen seiner Schützlinge. Die Jugendarbeit soll in den kommenden Jahren wieder verstärkt werden.
Der von Wolfgang Steinhoff vorgetragene Kassenbericht wies einen Fehlbetrag von 300 Euro auf. Die Bereitstellung von 500 Euro für das Ortsjubiläum 925 Jahre Spexard und die Anschaffung von zu verkaufenden Fahnen für 1050 Euro trugen dazu bei.
|
 |
Für besondere Leistungen wurden Johannes Hollenhorst, Franz Spexard, Delia Spexard, Olaf Wittag, Michael Delker und Friedhelm Brüggemann (v.l.) ausgezeichnet.
|
Für besondere Verdienste wurde Olaf Wittag ausgezeichnet. Der Gastwirt ist den Sportschützen sehr eng verbunden. Auf seinem Grundstück errichteten die Sportschützen ihre Schießanlage. Der erste Schießstand war 1966 in der Nachbarschaft zur Gaststätte Müterthies errichtet worden. Seine Mutter Agnes und sein Großvater Konrad Müterthies hatten bereits ein offenes Ohr für die Belange der Schützen. Für Agnes Wittag gab es noch ein Präsent. „Wir können uns keinen besseren Nachbarn wünschen“, bedankte sich Sportschützenchef Friedhelm Brüggemann für die jahrzehntelange Zusammenarbeit. Der aktuelle Pachtvertrag läuft noch 15 Jahre.
Die Verdienstnadel für 25-jährige Mitgliedschaft im Westfälischen Schützenbund erhielten Franz Spexard, Martin Sandbote, Birgit Sandbote, Michael Delker und Guido Matlachowski. Seit 40 Jahren ist Klaus Leipert ein aktiver Sportschütze.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft: Schützen, weiblich: 1. Delia Spexard (371 Ringe); 2. Christina Brüggemann (368); 3. Andrea Drücker (366). Schützen, männlich: 1. Simon Brüggemann (372); 2. Friedhelm Brüggemann (369); 3. Axel Heidbrink (342). Passive Schützen Auflage: 1. Patric Puls (290); 2. Norbert Brinkrolf (289); 3. Heinz Krebs (279). Senioren Auflage: 1. Johannes Hollenhorst (298 / 309); 2. Renate Westhoff (298 /304); 3. Josef Westhoff (295).
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Maik und Heike Hollenhorst
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Olivia Kötter und Max Wittkopp
|
Das war in ...
|