Wir trauern um unsere Mitglieder
Ralf Kroll
verstorben am 26.03.2025
im Alter von 83 Jahren
Mitglied seit 1966
und
Heinrich Feldick
verstorben am 25.03.2025
im Alter von 90 Jahren
Mitglied seit 1972
und
Josef "Charly" Cordfulland
verstorben am 04.03.2025
im Alter von 76 Jahren
Mitglied seit 1984
König im Jahr 1999
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder
|
 |
 |
 |
 | Festschrift |
Vorwort
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard feiert im Jahre 2023 das 100-jährige Bestehen. Seit einem Jahrhundert werden die Werte des Brauchtums und des Schützenwesens von den Mitgliedern gelebt. Aus den beiden zunächst als Schießver-
eine in den Jahren 1923 (Spexard-West) und 1925 (Hüttenbrink) gegründeten Schützenvereinen entstand nach dem 2. Weltkrieg die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard. Seit der Aufnahme in den Dachverband der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften zum 1. April 1951 sind die Ideale Glaube, Sitte und Heimat die Grundwerte für das Handeln in unserem Verein. Das Bekenntnis zur katholischen Kirche und die weltoffene Ausgestaltung der Vereinsarbeit hat die Schützenbruderschaft in den vergangenen Jahrzehnten stark gemacht.
Weitere Säulen sind der Sportschützenverein und der Heimatverein, die unter dem Dach der Schützenbruderschaft wichtige Standbeine sind. Durch die volle Gleich-berechtigung der männlichen und weiblichen Mitglieder ab 1990 und die Unterstützung der Jugendlichen mit einer eigenständigen Jungschützen-Abteilung ab 1994 hat sich der Verein positiv entwickelt. Das seit 1994 genutzte Spexarder Bauernhaus ist ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte.
Mit gegenwärtig 1.050 Mitgliedern ist die Schützenbruderschaft ein fester Bestandteil der Vereinsfamilie im Ortsteil Spexard. Die Ideale Glaube, Sitte und Heimat in die nächsten Generationen zu tragen und diesen in unserer Gesellschaft Anerkennung zu geben, sind unsere Aufgaben für die Zukunft. Die digitale Welt unserer Zeit ändert sich immer schneller und zeigt neue Möglichkeiten auf.
Mit dieser Festchronik wollen wir einen Beitrag für die Aufarbeitung und Bewahrung der Geschichte unserer Schützenbruderschaft leisten. In der gegenwärtig so schwierigen Zeit mit der Corona-Pandemie und dem unsäglichen Krieg in der Ukraine in Europa haben wir uns dennoch für die Erstellung der Festchronik entschieden. Der Schwerpunkt liegt auf die vergangenen 25 Jahre von 1998 bis 2023. Die Geschichte der Zeit von 1923 bis 1997 wurde in der zum 75-jährigen Jubiläum im Jahre 1998 erstellten Festschrift niedergeschrieben. Diese wurde zu einem wichtigen Nachschlagewerk.
Viele interessante Bilder stehen in dieser Chronik zum 100-jährigen Jubiläum im Vordergrund. Die Ereignisse aus dem vergangenen Vierteljahrhundert zeigen, wie vielfältig unsere Schützenbruderschaft geworden ist. Nicht versäumen möchten wir, unseren Dank an alle Spender der Schützenbruderschaft auszusprechen, welche die Erstellung der Festchronik ermöglicht haben.
Markus Schumacher
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Dirk und Astrid Fortenbacher
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Lennard Stüker und Hannah Fortenbacher
|
Das war in ...
|