Wir trauern um unser Mitglied
Albert Blomberg
verstorben am 23.12.2024
im Alter von 84 Jahren
Mitglied seit 1980
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder
|
|
|
|
| Schützenfest 2017 ist Geschichte |
|
|
Der neue Thron von Spexard von links Petra Honigmund, Marc Honigmund, Britta Knies, Michael Knies, Patricia Netenjakob, Johannes Schall, König Peter Barkusky, Adjutant Christian Barkusky, Königin Elisabeth Barkusky, Arek Wollner, Annette Bröder, Ralf Hemken und Claudia Hemken. Es fehlen Georg und Irmgard Meiertoberens.
|
Auf das neue Spexarder Schützenkönigspaar Peter II Barkusky und Elisabeth IX Barkusky gingen Sonntagnacht die Regierungsgeschäfte der St. Hubertus Schützenbruderschaft über. Die neuen Monarchen laden zu Frohsinn und Heiterkeit ein. „Genieße den Tag, denn die Momente von heute sind die Erinnerungen von morgen“ lautet ihr Motto für die kommenden zwölf Monate.
Als sich der Regen zum traditionellen Gottesdienst in der Bruder-Konrad-Kirche verzogen hatte, strahlte die Sonne mit den neuen Königen. Die Barkuskys und der Jungschützenthron mit dem Königspaar Akim Kuklinski und Jule Szcsesny stellten bei der Parade auf dem Schulhof der Josefschule ihre Throngesellschaften vor. „Gib immer das Beste und mache das Leben zum Feste“, zitierte der stellvertretende Bezirksbundesmeister Mario Kleinemeier bei seinen Grußworten Johann Wolfgang von Goethe und lobte das Engagement der Spexarder. „Ohne die vielen ehrenamtlichen Stunden wären viele Projekte in der Bruderschaft und in Spexard nicht möglich.“ Der Westerwieher war nicht mit leeren Händen gekommen und zeichnete zehn Schützen mit dem silbernen Verdienstkreuz des Bundesverbandes aus. Die aktiven Schützenbrüder Klaus Büscher, Jürgen Brüggemann, Ralf Hemken, Thomas Johannhörster, Friedhelm Stüker, Bernhard Becker, Heinrich Becker, Markus Kahlert, Udo Pollmeier und Burkhard Willmann wurden ausgezeichnet.
|
|
Beim Vogelschießen waren Marvin Bellmann (von links), Karin Stüker und Jörg Stükerjürgen erfolgreich.
|
Die Jubiläumsorden des Bundesverbandes für langjährige Mitglieder wurden an Günter Feuerborn (65 Jahre), Siegfried Blomberg, Hans-Helmut Westhoff, Vinzenz Westhoff (alle 60 Jahre), Hubert Frank, Heinz-Dieter Kötter, Burkhard Willmann (alle 50 Jahre), Ferdinand Allmandinger, Friedhelm Brüggemann, Alfons Große-Wittler, Josef Imping, Rudolf Masjosthusmann und Richard Proske (alle 40 Jahre) verliehen. Beim Ordenschießen waren in diesem Jahr folgende Schützen erfolgreich: Aktive bis 18: 1. Olivia Kötter; 2. Nico Eilfeld; 3. Cai Nolding. Aktive ab 19: 1. Anja Kahlert; 2. Renate Westhoff; 3. Josef Westhoff. Passive bis 25: 1. Lukas Steinkemper; 2. Nina Eickhoff; 3. Janik Schröder. Passive ab 26: 1. Norbert Becker, 2, Fabian Lakamp, 3. Alexander Nolting. Abschied nahm am Sonntag nach 35 Jahren als Kompanieführer der „Ersten“ Josef Thiesbrummel. Mit seinen Ansprachen bei der Kranniederlegung für die Verstorbenen der Bruderschaft am Ehrenmal hat Josef Thiesbrummel oftmals zum Nachdenken angeregt.
|
|
|
|
|
Es grüßt unser Königspaar Dirk und Astrid Fortenbacher
|
|
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Lennard Stüker und Hannah Fortenbacher
|
Das war in ...
Unerkanntes Objekt in Seitenbeschrebungsdatei gefunden:
|