Wir trauern um unsere Mitglieder
Ralf Kroll
verstorben am 26.03.2025
im Alter von 83 Jahren
Mitglied seit 1966
und
Heinrich Feldick
verstorben am 25.03.2025
im Alter von 90 Jahren
Mitglied seit 1972
und
Josef "Charly" Cordfulland
verstorben am 04.03.2025
im Alter von 76 Jahren
Mitglied seit 1984
König im Jahr 1999
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder
|
 |
 |
 |
 | Die Schützen freuen sich über geschmückte Straßen zum Fest |
 |
|
Seit 25 Jahren in der Bruderschaft: Manfred Wittenburg, Jürgen Siemer, Konrad Geisenhanslüke, Ralf Schmidt, Bernhard Becker, Michael Knies, Hans-Werner Kreft, Jürgen Dreisilker und Ralf Habrock
|
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard bereitet sich auf ihr Sommerfest vor. Das dreitägige Schützenfest wird vom 24. bis zum 26. Juli auf dem Festplatz am historischen Bauerhaus gefeiert. Mit dem Festwirt Berkemeier aus Rietberg und dem Arbeitskreis Sommerfest wurden einige Änderungen bei der Gestaltung des Festes ausgearbeitet.
Die Anordnung von Festzelt, Fahrgeschäften und Ständen wurde geändert. Der Brudermeister Maik Hollenhorst stellte die neue Platzordnung vor. „Wir wollen unser Fest attraktiver machen.“ Die Werbetrommel für das größte Fest in Spexard soll gerührt werden. Das Plakat wurde von Indra Helfberend neu gestaltet und die Bruderschaft bittet, die Fahnen bereits eine Woche vor dem Fest zu hissen. Flyer und ein Werbeschild für die Heckscheiben von Autos wurden vorgestellt. Im Ausschank ist wieder Hohenfelder Pilsener.
Eine Woche vor dem Fest findet am 19. Juli ab 11 Uhr das Probeantreten auf dem Hof Spexard-Künnepeter an der Neuenkirchener Straße statt. Dann wird wieder eine Drei- Liter Flasche Original Spexarder Korn für einen guten Zweck versteigert.
Die Jubelorden für 25-jährige Mitgliedschaft verlieh Oberst Josef Schall an Bernhard Becker, Pastor Martin Beisler, Hubert Benning, Olaf Blomberg, Thomas Blomberg, Uwe Blomberg, André Breutmann, Jürgen Dreisilker, Heinz Düker, Konrad Geisenhanslüke, Ralf Habrock, Heinz Kleinelanghorst, Jürgen Knies, Thomas Knies, Hans-Werner Kreft, Ralf Schmidt, Ralf Settertobulte, Jürgen Siemer, Ralf Westerkofort, Manfred Wittenburg, Tobias Westhoff und Dirk Westhoff.
|
 |
Thomas Johannhörster, Astrid Reichert, Jürgen Brüggemann, Anna Budde, Holger Oesterwinter, Markus Hecker, Sebastian Stiens, Eva-Maria Plassmann, Aileen Kahlert, Simon Hecker, Heike Hartkämper und Miriam Laue durften sich über eine Beförderung freuen.
|
Einige der 850 Mitglieder der Bruderschaft durften sich über die von König Markus Hecker ausgesprochenen Beförderungen freuen. Zum Feldwebel wurden Berthold Bachmann, Harald Blomberg, Christiane Bordihn, Manuel Gottsleben, Theresa Hansmersmann, Aileen Kahlert, Miriam Laue, Ron Melzer, Manuela Nehme, Eva-Maria Plassman, Kerstin Rickhaus, Tobias Schumacher und Petra Stelter befördert. Neue Oberfeldwebel sind Elisabeth Barkusky, Heike Hartkämper, Simon Hecker, Marita Hollenhorst, Lena Wagner, Kai-Uwe Küppers, Siegfried Rautenberg, Astrid Teichert, Arkadius Wollner und Renate Wollner. Als Hauptfeldwebel grüßen jetzt Josef Hollenhorst und Rainer Oestersötebier. In den Stand des Leutnants wurden Michael Knies, Holger Oesterwinter, Sebastian Stiens und Markus Hecker gehoben. Die Fahnenträger Jürgen Brüggemann und Thomas Johannhörster sind jetzt Oberleutnant.
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Dirk und Astrid Fortenbacher
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Lennard Stüker und Hannah Fortenbacher
|
Das war in ...
|