Wir trauern um unsere Mitglieder
Ralf Kroll
verstorben am 26.03.2025
im Alter von 83 Jahren
Mitglied seit 1966
und
Heinrich Feldick
verstorben am 25.03.2025
im Alter von 90 Jahren
Mitglied seit 1972
und
Josef "Charly" Cordfulland
verstorben am 04.03.2025
im Alter von 76 Jahren
Mitglied seit 1984
König im Jahr 1999
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder
|
 |
 |
 |
 | Spexarder in Wiesn-Stimmung |
 |
|
Das Königspaar (Markus Schumacher li. und Ursula Eickhoff re.) der Schützenbruderschaft stach unter der Leitung des Spielmannszugvorsitzenden Oliver Kramer das Fass an.
|
So eine Gaudi! Wenn Spexarder feiern, geht es rund. Das haben sie am Wochenende beim ersten Oktoberfest des Stadtteils bewiesen. Schon das zweite Stimmungslied lockte sie von den Sitzbänken. Als die Band „Two Do“ mit Jörg Niggenaber, auch Dirigent vom Musikzug Spexard, mit Andreas Wollbrecht und Miriam Brandtönnies noch vor dem offiziellen Fassanstich das Lied „Schatzi, schenk mir ein Foto“ schmetterte – in diesem Jahr auf der Münchner Wies’n wohl am häufigsten gespielt –, standen sie auf den Bänken und sangen mit.
Das Fässchen stach das amtierende Spexarder Königspaar Markus Schumacher und Ursula Eickhoff an. Oliver Kramer vom Spielmannszug St. Hubertus Spexard begrüßte als maßgeblicher Organisator die Gäste. 16 Mitglieder des Spielmannszugs bedienten die Besucher – zünftig in Lederhosen und Dirndl. Durch eng gestellte Tischreihen mit 230 Gästen stemmten sie eine Maß mit Münchener „Löwenbräu“ nach der anderen. Nüsschen und Leberkäse, Kartoffelpüree und Krautsalat kamen aus der Küche des „Spexarder Krugs“.
Das erste Spexarder Oktoberfest war bereits im Vorfeld ausverkauft. Eine erneute Auflage sei nicht ausgeschlossen, sagte Oliver Kramer. Die Erlöse aus der Veranstaltung sollen in die Kasse des Spielmannszugs fließen – für neue Uniformen.
(Die Glocke vom 3.10.2011)
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Dirk und Astrid Fortenbacher
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Lennard Stüker und Hannah Fortenbacher
|
Das war in ...
|