Wir trauern um unsere Mitglieder
Michael Delker
verstorben am 28.07.2025
im Alter von 51 Jahren
Mitglied seit 1986
Jungschützenkönig 1990
und
Franz Weiß
verstorben am 26.07.2025
im Alter von 91 Jahren
Mitglied seit 1964
und
Karl-Heinz Kuhhirte
verstorben am 19.07.2025
im Alter von 81 Jahren
Mitglied seit 1985
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder
|
 |
 |
 |
 |
|
Das neue Onlinekönigspaar Cai Nolding und Klara Niggenaber.
|
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard ist zu einem Hauch von Normalität zurückgekehrt. An einen von drei Schützenfesttagen feierten die Spexarder nämlich in Präsenz. Nach dem Gottesdienst auf dem Kirchhof von St. Bruder-Konrad marschierten 250 Mitglieder mit ihrem Königspaar Günter II und Irene II Melzer und der Feuerwehrkappelle zum Spexarder Bauernhaus und feierten bei Biergartenatmosphäre auf dem Festplatz einen gemütlichen Abend.
„Das war ein sehr schönes Gefühl und die Gemeinschaft hat mir einfach gefehlt“, freute sich Brudermeister Maik Hollenhorst über den gelungenen Auftakt der Schützenfesttage. Die Ideale Glaube, Sitte und Heimat kehrten zumindest für einen Tag zurück nach Spexard. Die Schützenmesse hatte der Präses Markus Henke zelebriert. Am Ehrenmal wurde ein Kranz niedergelegt und die Jubilare vom vergangenen Jahr geehrt. Seit 70 Jahren ist Paul Becker Mitglied der Bruderschaft und seit 65 Jahren halten Paul Drücker, Willi Meiertoberens und Josef Westhoff den Schützen die Treue. 1960 traten die Schützenbrüder Heinz Drücker, Hubert Diermann, Hermann Feuerborn, Norbert Kleinelanghorst, Gerd Lange, Herbert Schumacher, Heinz Ströer und Bernhard Weßling in die Gemeinschaft der Schützen ein.
Über den Hohen Bruderschaftsorden des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft freute sich Wolfgang Steinhoff. Der Sportschütze ist seit 48 Jahren Vereinsmitglied und war 36 Jahre Kassierer der Sportschützen. „Er ist ein leuchtendes Beispiel für das Ehrenamt“, sagte der stellvertretende Bezirksbundesmeister Stefan Wellerdiek bei der Verleihung.
Am Spexarder Bauernhaus wurde die Verleihung von Orden und Abzeichen fortgesetzt. Seit 25 Jahren gehören Johannes Schall und Klaus Meiertoberens dem Festausschuss an. Die Beförderungen von zahlreichen Schützen sprach König Günter II Melzer aus, der jetzt als Hauptmann grüßt. Zum Oberst wurde dabei der langjährige stellvertretende Brudermeister Richard Proske ernannt.
Für drei engagierte Schützen des zweiten Online-Schützenfestes hatte der Vorstand den Hubertusorden parat. Mit sehr viel Engagement hatten Moritz Toppmöller, Niklas Reimer und Michael Steinkamp bereits im vergangenen Jahr das Vogelschießen live übertragen und mit vielen Beiträgen in den sozialen Medien für Schützenfestatmosphäre gesorgt. Als zweiter Online-König ging dann am Samstagabend Cai Nolding in die Geschichte der Bruderschaft ein, der als Belohnung am Sonntag mit der Kutsche durch Spexard fahren durfte. Mit dem 156. Schuss hatten die Schießmeister den Holzvogel für den noch amtierenden Bezirksjugendprinz aus dem Kugelfang geschossen. „Im kommenden Jahr wollen wir dann wieder einen richtigen König an der Stange ausschießen“, beendeten die Kommentatoren Johannes Hollenhorst und Simon Hecker den zweistündigen Livestream vom Festplatz an der Lukasstraße, den wieder rund 1.500 Zuschauer verfolgt haben dürften.
 |
Der Schützenthron vor der Remise am Spexarder Bauernhaus.
|
 |
|
Den Hohen Bruderschaftsorden verlieh Stefan Wellerdiek (r.). vom Bezirksverband an Wolfgang Steinhoff.
|
 |
Die langjährigen Mitglieder Bernhard Weßling (v.l.), Heinz Drücker und Josef Westhoff wurden ausgezeichnet.
|
|
 |
Den Hubertusorden bekamen Michael Steinkamp (v.l.), Niklas Reimer und Moritz Toppmöller verliehen.
|
 |
Die Jubelmajestäten Ferdinand Allmandinger (v.l.), Ingeborg Kötter, Richard Proske und Ingrid Moßbrucker.
|
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Volker Stickling und Daniela Berlin-Stickling
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Phil Kahlert und Lea Wullenkord
|
Das war in ...
|