Wir trauern um unsere Mitglieder
Ralf Kroll
verstorben am 26.03.2025
im Alter von 83 Jahren
Mitglied seit 1966
und
Heinrich Feldick
verstorben am 25.03.2025
im Alter von 90 Jahren
Mitglied seit 1972
und
Josef "Charly" Cordfulland
verstorben am 04.03.2025
im Alter von 76 Jahren
Mitglied seit 1984
König im Jahr 1999
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder
|
 |
 |
 |
 | Jungschützen unter neuer Führung |
 |
|
Den Jungschützenvorstand bilden Jana Steinkemper, Nick Melzer, Niklas Brüggemann, Lukas Eickhoff (vorne von links), Präses Norbert Scheckel, Mattis Spexard, Anna Brinkrolf, Jannik Schröder und Lukas Steinkemper (hinten von links).
|
Die Jungschützen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard werden jetzt von Niklas Brüggemann geleitet. Der neue Jungschützenmeister tritt die Nachfolge von Simon Hecker an, der vier Jahre an der Spitze der Nachwuchsschützen stand. „Ich möchte den Weg für neue Ideen frei machen“, bedankte sich Hecker für die gute Zusammenarbeit.
Der 24-Jährige kandierte ein Jahr vor dem erreichen der Altersgrenze nicht mehr. Der Elektriker war insgesamt sechs Jahre im Vorstand und führte zwei Jahre die Kassengeschäfte. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist nach acht Jahren Anne Grund und nach zwei Jahren Philipp Großegesse. Der neue Jungschützenmeister Niklas Brüggemann wurde in offener Abstimmung einstimmig während der Jahreshauptversammlung im Spexarder Bauernhaus gewählt. Der 21-jährige Bäckergeselle ist seit zehn Jahren Mitglied der Bruderschaft und war drei Jahre Kompanieführer. Neu im Vorstand sind die Beisitzer Mattis Spexard und Anna Brinkrolf. Wiedergewählt wurden der stellvertretende Jungschützenmeister Nick Melzer, der Kassierer Lukas Eickhoff, die Schriftführerin Jana Steinkemper und die Beisitzer Jannik Schröder und Lukas Steinkemper. Zu Kompanieführen wurden Steffen Westerbarkei und Rene Stüker ernannt. Die Standarte präsentieren die Fahnenträger Michael Steinkamp, Jan-Hendrik Westerbarkei, Lars Jacobfeuerborn, Nico Meiertoberens, Thomas Treffler, Chris Markmann und Alexander Nolting. Präses ist Pastor Norbert Scheckel.
Die vor 20 Jahren gegründete Jungschützenabteilung hat einige Satzungsänderungen beschlossen. Das Geschäftsjahr beginnt jetzt am 1. November und endet am 31. Oktober des Folgejahres. Zum Vorstand gehören jetzt vier statt drei Beisitzer und der amtierende Jungschützenkönig, der Brudermeister und der Präses sind Kraft ihres Amtes Mitglieder des Vorstandes. Die Jahreshauptversammlung findet im 1. Quartal des Kalenderjahres statt.
Der Überschuss der Tannenbaumsammelaktion (2.600 Euro) wurde an den Verein „Wolkenschieber“ gespendet und 300 Euro für die Renovierung des Wegekreuzes „In der Worth“. Die Ausrichtung des Bezirksjungschützentages und die Weihe der ersten eigenen Standarte waren die Höhepunkte des vergangenen Jahres.
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Dirk und Astrid Fortenbacher
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Lennard Stüker und Hannah Fortenbacher
|
Das war in ...
|