Aktuell

 Termine

 Schützenfest

 Ehrungen

 Thronbilder

 Der Verein

 Gruppen

 Hilfsspechte

 Schießstand

 Bildergalerie

 Sponsoren

 Kontakt

 Datenschutz

 Links



 

Wir trauern um unsere Mitglieder

Ralf Kroll

verstorben am 26.03.2025
im Alter von 83 Jahren
Mitglied seit 1966
und
Heinrich Feldick

verstorben am 25.03.2025
im Alter von 90 Jahren
Mitglied seit 1972
und
Josef "Charly" Cordfulland

verstorben am 04.03.2025
im Alter von 76 Jahren
Mitglied seit 1984
König im Jahr 1999


Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.


Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder


Die Schützenbruderschaft setzt ihren positiven Trend fort!

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard setzt ihren positiven Trend fort. Die Mitgliederzahl ist in den vergangenen zwölf Monaten um 46 auf jetzt 832 gestiegen. Der Bau einer Remise am Spexarder Bauernhaus wird im kommenden Jahr beginnen. Die Stadt Gütersloh erteilte jetzt die Baugenehmigung für das rund 22.00 Euro teure Projekt. Der Heimatverein Spexard übernimmt ein Drittel der Baukosten. „Die geplanten Vorhaben werden wir alle realisieren können.

 
Der Brudermeister Franz Spexard überbrachte Renate Westhoff noch einmal die Glückwünsche zum errungenen Titel der Bundesmeisterin im Schießsport.

Wir sind eine lebendige Bruderschaft“, meinte Brudermeister Franz Spexard während der Generalversammlung im Haus Müterthies. Die Erneuerung des Kugelfangs auf dem Festplatz und die weitere Förderung des Spielmannszuges stehen auf dem Investitionsplan. Die finanziellen Voraussetzungen dafür sind geschaffen. Der Kassierer Norbert Brinkrolf erwirtschaftete bei Ausgaben von 38.742 Euro und Einnahmen von 40.804 Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Überschuss von 2.062 Euro. „Das war ein gutes Jahr. Die Kassenlage lässt die Investitionen zu“, berichtete Brinkrolf. Der Spielmannszug kostete der Bruderschaft bislang 8. 532 Euro. Die Spendebereitschaft war mit 6.032 Euro sehr hoch. „Das ist eine Investition für die Zukunft“, fügte der Schatzmeister hinzu. Den Jahresbericht des Spielmannszuges gab Oliver Kramer ab. Für Januar 2009 sind erstmals Wahlen zum Abteilungsvorstand vorgesehen.
Mit dem Bau der Fachwerkremise soll im Frühjahr unter der Leitung von Christoph Stükerjürgen begonnen werden. Die Holzarbeiten liegen in den Händen von Mario Kötter. Zum nächsten Schützenfest soll die Baumaßnahme, die zwischen Bauernhaus und Maibaum zur Lukasstraße entsteht, in ehrenamtlicher Leistung vollendet sein. Das Sommerfest wird vom 24. bis 27. Juli 2009 in bewährter Weise gefeiert. Der Festwirt bleibt Olaf Wittag. Der Chef vom Haus Müterthies genießt seit 1999 das Vertrauen der Spexarder Schützen. Die Tanzmusik am Samstag und Sonntag wird die neuverpflichtete Bigband des Musikzuges Lippling der Freiwilligen Feuerwehr Delbrück übernehmen.

 
Die neuen Zeremonienmeister Heinz Krebs, Anna Westerbarkei und Sebastian Stiens (v.l.) unterstützen den Ablauf zum Schützenfest.

Die Gruppe der Zeremonienmeister wurde erweitert. Der Vorstand berief die frischen Kräfte Heinz Krebs, Sebastian Stiens, Anna Westerbarkei und Sven Weittekemper. Als Ersatz stehen Marius Eickhoff und Holger Oesterwinter bereit. Die Jungschützen werden zum Sommerfest eine eigene Kompanie stellen. Mit nur einer Enthaltung stimmten 130 Schützenbrüder für das Vorhaben. Die 160 Nachwuchsschützen erfahren einen hohen Zulauf und bekommen ein weiteres Stück Verantwortung übertragen. Der Winterball wird am 31. Januar 2009 im Saal Müterhies-Wittag gefeiert. Zum guten Schluss der zweistündigen harmonisch verlaufenen Versammlung mahnte Franz Spexard die Ideale für Glaube, Sitte und Heimat nicht zu vergessen. „Die Bindung zur Kirche könnte bei vielen Menschen besser sein.“


Es grüßt unser Königspaar Dirk und Astrid Fortenbacher

Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Lennard Stüker und Hannah Fortenbacher

Das war in ...

 2025

 2024

 2023

 2022

 2021

 2020

 2019

 2018

 2017

 2016

 2015

 2014

 2013

 2012

 2011

 2010

 2009

 2008

 2007

 2006

 2005

 2004



nach oben Copyright © 2007 by Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard e.V. Autor: clh